Monatliches Archiv:Mai 2022

Jahreshauptversammlung des 1. FC Wernberg 1922 e.V.

Hiermit laden wir ein zur Jahreshauptversammlung am

Freitag, 10.06.2022, 19.00 Uhr, Sportheim FC Wernberg

Tagesordnung

1. Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen

2. Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung

3. Hinweis auf Auslage des Protokolls der letzten JHV

4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden

5. Jahresberichte der Sparten

     · Fußball

     · Ski

     · Turnen und Leichtathletik

6. Kassenbericht

7. Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Schatzmeisterin

8. Grußworte

9. Ehrungen

10. Aktuelle Mitgliedsbeiträge

11. Anträge, Anfragen und Wünsche aus der Versammlung

12. Schlusswort

sehr schön, aber auch sehr schade. Vielen Dank für alles ihr drei und viel Spaß im „Ruhestand“! Wir sehen uns auf der Terrasse.

Vergessen wir das Spiel, ……….

denn da war nichts erwähnenswertes, außer das Luhe-Wildenau mit 7:1 gewonnen hat. Wichtiger war am gestrigen Tag die Verabschiedung von Andreas Wagner und Tobias Irlbacher. Nach vielen, langen Jahren im aktiven Fußballdienst hängen die Beiden ihre Fußballschuhe an den Nagel. Der 1. Vorsitzende des FC Wernberg sprach die Abschiedsworte, der Abteilungsleiter Fußball Markus Weber überreichte an beide Spieler und deren Frauen einen Blumenstrauß.
Nach dem (zum vergessenden) Spiel gegen Luhe-Wildenau wurde dann zünftig gefeiert, gegessen (Spanferkel, eigentlich eine ganze „Sau“) und natürlich die eine oder andere Flasche geköpft. Die Spieler legten noch eine gekonnte Gesangseinlage auf die neuen Fußballrentner ein, und Christoph Lindner hielt eine sehr beachtenswerte Rede.

Saisonende und Abschied nehmen

Am Samstag ist Schluß. Mit dem Spiel gegen Luhe-Wilde endet eine Saison, die lange in Erinnerung bleiben wird. Guter Start, dann abgebaut, endlose Verletztenlisten, Langzeitverletzte, Trainerwechsel, Abstiegsnähe, „Aufholjagd“, großartiger Derbysieg, Mittelfeldplatz, Verabschiedung zweier verdienter Spieler. Natürlich soll im letzten Spiel auch das sportliche Geschehen erst einmal im Mittelpunkt stehen, aber leider beenden zwei langjährige Leistungsträger auf und neben dem Platz ihre fußballerische Karriere. Andreas “ El Capitano“ Wagner und Tobias „Irle“ Irlbacher hören auf bzw. hängen die Schuhe an den berühmten Nagel. Wir wollen und werden die Beiden würdig verabschieden. Nach dem Spiel gibt es dann noch eine Saisonabschlußfeier, es beginnt die kurze Sommerpause, der neue Kabinentrakt steht schon bald zur Verfügung, und 3 Neuzugänge gibt es auch zu vermelden. Doch dazu mehr in den nächsten Tagen. Nur soviel: Trainingsauftakt für die neue Saison unter unserem neuen Trainer Christian Zechmann ist am 18.06.22
Eins soll und muß noch erwähnt werden. Alle Spieler, ausnahmslos alle Spieler, ob erste oder zweite Mannschaft haben große Charakterstärke und Vereinstreue bewiesen, denn zeitweise konnte nur unter Schmerzen und persönlichen Einschränkungen ein Kader aufgestellt werden. Das Spieler wie A. Burkhardt und „Fiff“ Filipiak mit dabei waren beweist dies eindeutig, und ist nicht hoch genug einzuschätzen. Dank gilt unserem Physio J. Rottmeier und den drei Trainern Christian Spindler, Ralf Dobmeier und Tom Scharl.

3:2 in Etzenricht unterlegen.

Es war das erhoffte flotte Spiel beider Mannschaften, bei dem am Ende Etzenricht mit 3:2 das bessere Ende erwischte. Ein weiterer Verletzter der nicht aufgeboten werden konnte, dazu das schwere Derby in den Knochen, und somit war der FCW etwas unterlegen. Ein Konzentrationsfehler in der Abwehr, ein sehr gut herausgespieltes Tor, und ein Tor aus einer Abseitsposition, die nicht deutlicher hätte sein können, und schon stand es 3:0!
Aber aufgeben gibt es nicht für den Kader des FCW. Wie schon in den vergangenen Wochen bäumten sich die Spieler noch einmal auf, und konnten durch M. Schatz und Ch. Lindner auf 3:2 verkürzen.
Noch 2 Spiele, Samstag in Hahnbach und dann am 21.05.22 daheim gegen Luhe-Wildenau, danach die ersehnte Sommerpause. Doch dazu demnächst mehr.

Nachholspiel in Etzenricht!

Nach dem kräfteraubenden Spiel gegen den TSV DETAG Wernberg muss am morgigen Mittwoch, 11.05.22, 18.30 Uhr in Etzenricht nachgesessen werden. Da es für beide Mannschaften zum Ende der Saison eigentlich nur noch ums Prestige geht, könnte sich eine flotte Partie entwickeln, die den Zuschauern einen schönen Fußball bietet. Natürlich möchte man ein Heimspiel immer gewinnen, aber vielleicht kann da der FC Wernberg noch ein „Wörtchen“ mitreden. Einige Blessuren vom Samstag gilt es noch zu behandeln, aber ich denke die Truppe von Christian Spindler wird einigermaßen komplett sein.

4:4 gegen Dürnsricht – immerhin ein Punkt

Der Wille hat am Ende obsiegt, der FC Wernberg II hat gegen Dürnsricht 4.:4 gespielt. In der letzten Sekunde wäre fast noch ein Sieg drin gewesen. 1-2 vermeidbare Gegentore habe den FCW mit 2:4 in Rückstand geraten lassen, aber ein Aufbäumen in den letzten zehn Minuten brachte noch einen wichtigen Punkt. Die Tore schossen: B. Hübner, M. Wich und 2x M. Schatz.

4:3, was für ein Spiel zweier guter Mannschaften

Ein Derby wie es sich gehört. 600 Zuschauer, Emotionen, guter Fußball, zwei ebenbürtige Mannschaften, Fairness und ein Ergebnis, das dem Heimteam wichtige 3 Punkte einbrachte. Ch. Lindner eröffnete den Torreigen in der 1. Minute zum 1:0! Der TSV übernahm dann das Kommando, besetzte das Mittelfeld und zog zur Halbzeit mit 2:1 davon. Gleich nach dem Anpfiff zur 2. Halbzeit überlistete J. Schwirtlich mit einer 40 Meter „Bogenlampe“ den gegnerischen Torwart und erzielte das 2:2. Die 2. Hälfte gehörte eindeutig dem FC Wernberg, der durch Ch. Lindner das 3:2 erzielte. Kurz vor Spielende fiel der 3:3 Ausgleich, und alle dachten an ein wohl gerechtes Unentschieden. Nach einer Ecke und einer unglaublichen Rettungstat durch Noah Schmidt, erzielte auf der anderen Seite J. Schatz Sekunden vor Spielende das 4:3! Ein tolles Derby mit tollen Fans auf beiden Seiten, endete für den FC Wernberg dann doch verdient. Wenn man jemanden herausheben möchte, dann ist es der Trainer Christian Spindler. Seine Aufstellung, Einstellung und Ansprachen an die Spieler waren gewiss mit entscheidend für diesen Erfolg.

Saison neigt sich dem Ende entgegen,

aber vorher gibt es noch wichtige Spiele zu bestreiten. Am Samstag um 17.00 Uhr gibt es das Wernberger Derby. FC Werrnberg gegen den TSV DETAG Wernberg. Beide Mannschaften kämpfen seit Wochen mit personellen Problemen, die sich immer wieder auch auf die Ergebnisse auswirken. Beim FCW ist beinahe der halbe Kader verletzt, dazu kommt noch eine Sperre für B. Zimmermann, nach einer unverständlichen roten Karte im letzten Heimspiel. Ähnlich ist es wohl beim TSV, Verletzte und Gesperrte. Nichtsdestotrotz erwarten wir Fans von beiden Seiten ein mitreissendes Spiel, denn das ist der „Normalfall“, wenn dieses beiden Mannschaften aufeinandertreffen.

Am Sonntag spielt dann die 2. Mannschaft gegen Dürnsricht. Ein Punkt wäre ungemein wichtig. Die Mannschaft von Ralf Dobmeier ist motiviert, und die Trainingsteilnahme ist großartig. Nur, es ist an der Zeit die Möglichkeiten zu nutzen und die Fähigkeiten umzusetzen.