
2:4 Auswärtssieg in der 98. Minute!!
Es fehlen mir leider Details zum Spiel, aber es muss interessant und spannend gewesen sein. Drei Tore von Lukas Heinrich und die lange Spielzeit lassen etwas aufhorchen. Zweiter Sieg in Folge, so kann es weitergehen. Nächsten Sonntag ist Vohenstrauß zu Gast.
Schade, weil unnötig!
Die SpVgg Pfreimd II hat in 90 Minuten nicht eine Torchance gehabt, und trotzdem 1:0 gewonnen. Die Spielvereinigung Wernberg/Weihern hatte vielleicht 2,3 halbe Chancen, und keine abschließen können. Ein, in diesem Fall entscheidender Fehler in der Abwehr der Spielvereinigung besiegelte die Niederlage. Dazu eine offensichtliche und krasse Fehlentscheidung des Schiedsrichters, als er einen glasklaren Handelfmeter verweigerte, Das Spiel war intensive, hoher körperlicher Einsatz beider Mannschaften, die sich gegenseitig neutralisierten.Viele kleine unnötige Fouls auf beiden Seiten, die den Spielfluss behinderten, dazu ein Schiedsrichter, der eigentlich ganz ordentlich agierte, dem manchmal aber die Klarheit seiner Entscheidungen abhanden kam.
Schade, weil unnötig, aber kein allzu großer Beinbruch. Es gibt noch einige Spiele zu absolvieren. Die Leistung und der Wille waren bei der Spielvereinigung deutlich erkennbar, das Durchsetzungsvermögen fehlte ein wenig.
„Kleines“ Derby in Pfreimd, „Erste“ in Willmering-Waffenbrunn
Manch einer spricht vom „kleinen“ Derby, wenn die SpVgg Pfreimd und die SG Wernberg/Weihern-Stein am Sonntag um 15.15 Uhr in Pfreimd aufeinander treffen. Wenn man sich allerdings die Tabelle der Kreisklasse Nord anschaut, dann ist das ein sogenannter „Big Point“, der da ausgespielt wird. Beide spielen um die Spitze mit! Die Vorbereitung unserer Spielgemeinschaft war knackig und herausfordernd, die Gegner in den Vorbereitungsspielen zum Teil aus den Kreisligen. Die Ergebnisse und die Art und Weise wie gespielt wurde, waren sehr ansehnlich. natürlich nur Testspiele – die Prüfung steht nun erst an. Es wird sich zeigen, ob alles richtig gemacht wurde. Personell scheint alles in Ordnung zu sein bei der Spielgemeinschaft, ob jemand in der Bezirksliga aushelfen muß, entscheidet sich erst kurzfristig. Hoffen wir auf die Bestbesetzung und einen erfolgreichen Start in die „Restrunde“!!
Die Bezirksligamannschaft des FC Wernberg muß nach Wilmering-Waffenbrunn, ein Gegner ähnlich positioniert wie Arnschwang letzten Sonntag. Das Spiel um 16.00 Uhr kann ein weiterer Schritt Richtung der Marke von 38 Punkten sein, die man wohl erreichen muß, um auf jeden Fall dabei zu bleiben. Das Spiel des FCW muss stabiler und geordneter ablaufen, alles andere stimmt, dann wird es ein erfolgreicher Ausflug.
Fußball-Camp 1. FC Wernberg
3 Tage Ferien-Fußball-Camp mit Coerver-Coaching, erstmalig in Wernberg-Köblitz
- Technik- & Koordinationstraining nach der Coerver® Coaching- Methode:
- Basierend auf der Coerver® Pyramide, werden den Teilnehmern der Trainingslager und Camps viele hilfreiche Übungen zu den Bereichen Ballbeherrschung, Ballan- & -mitnahme, 1 gegen 1, Schnelligkeit, Abschluss und Gruppenspiel näher gebracht.
- Förderung von Technik, Kreativität und Selbstvertrauen der Spieler
- Vermittlung von Fairness, Respekt und Gleichheit
- Einsatz der neuesten Trainingsmethoden und –Technologien
- Bildung eines nach strengen Kriterien sicheren und professionellen Umfelds, in dem sich Kinder und Jugendliche optimal entwickeln können
- Zielgruppe: Jungen und Mädchen von 6 bis 12 Jahren
Anmeldelink: https://coerver-coaching.de/about-coerver-coaching/veranstaltungen/camps/524-fu%C3%9Fball-camp-wernberg
Ansprechpartner 1. FC Wernberg: David Dombrowski
e-Mail: fussballwernberg@gmx.de
Tel.: 0151-1155 2948
4x „Latte“, 3:2 gewonnen!
Es war der erwartet schwere Auftakt nach der langen Winterpause. Das Beste war am Ende das Ergebnis von 3:2, das bemerkenswerte war der unbändige Wille gewinnen zu wollen. Nach einem sehr frühen Tor durch A. Lorenz hatte der FC Wernberg alles im Griff, auch Chancen zu weiteren Toren Der Gegner aus Arnschwang hatte keine einzige Chance erspielt, und erhielten dennoch einen diskussionswürdigen Elfmeter, der zum Ausgleich führte. Danach brach der Spielfluss des FCW ab, dies hielt sich zu Beginn der 2. Halbzeit und darüber hinaus. Arnschwang nutzte die zeitweise Schwäche und erzielte die 2:1 Führung. Das Spiel der Gastgeber war etwas nervös und zerfahren. Chancen konnten nur bei Freistößen kreiert werden. Die letzte Viertelstunde wurde Arnschwang müde, was sich auch in vielen kleinen, unnötigen Fouls zeigte. Die gute körperliche Verfassung und der Siegeswille drehten das Spiel. Ch. Lindner und Sebastian Preisser (Handelfmeter) machten den Sieg perfekt. Der eingewechselte J. Schwirtlich erzielte noch 2 Lattentreffer – ebenso Sebastian Preisser, alles nach Freistößen. Die augenscheinliche Überlegenheit des FCW darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Leistung in den kommenden Wochen noch gesteigert werden muß.

Sportabzeichenverleihung beim FC Wernberg
Weiter geht’s – gegen Arnschwang

So ist der Stand zum Beginn der restlichen Rückrunde. Drei Punkte sind es zwischen dem FCW und dem Gegner aus Arnschwang. Die Vorbereitung beim FC Wernberg war „okay“, nichts besonderes ist passiert oder aufgefallen. Der Kader ist für die kommenden Spiele zwar etwas knapp, sollte aber ausreichen, wenn nichts aussergewöhnliches passiert in Richtung Verletzungen oder Erkrankungen. Ein Heimsieg zum Auftakt bringt nicht nur Selbstvertrauen, sondern aucvh etwas Abstand nach „unten“! Es werden aus den letzten 10 Spielen auf jeden Fall noch 10-12 Punkte benötigt, eine Aufgabe, die zu erfüllen sein sollte bzw. der Anspruch der Mannschaft sein sollte.
Unsere Spielgemeinschaft spielt übrigens am Samstag um 14.30 Uhr in Weihern ein Testspiel gegen Diendorf – ein echter Härtetest!
Einladung zur Jahreshauptversammlung des 1. FC Wernberg 1922 e.V.
Freitag, 28.03.2025, 19:00 Uhr, Sportheim FC Wernberg
Tagesordnung
- Begrüßung und Gedenken der Verstorbenen
- Feststellung der satzungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Hinweis auf Auslage des Protokolls der letzten JHV
- Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
- Jahresberichte der Sparten
- Fußball
- Ski
- Turnen und Leichtathletik
- Kassenbericht
- Bericht des Kassenprüfers und Entlastung der Schatzmeisterin
- Bildung eines Wahlausschusses für Neuwahlen
- Entlastung der Vorstands und des Hauptausschusses
- Neuwahlen Vorstands- und Hauptausschuss-Mitglieder
- 1. Vorsitzende/r (schriftlich, geheim)
- 2. Vorsitzende/r (schriftlich geheim)
- Schatzmeister/in (schriftlich geheim)
- Schriftführer/in und stv. Schriftführer/in (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- Ehrenamtsbeauftragte/r (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- Senioren-Beauftragte/r (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- Beauftragte/r Behindertensport (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- 6 Ausschussmitglieder = Beisitzer (schriftlich geheim: mindestens 4, höchstens 6 Namen pro Stimmzettel)
- Sportlicher Leiter Fußball (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- Kassenprüfer/in (per Akklamation bei nur einem Wahlvorschlag, sonst schriftlich geheim)
- Grußworte
- Ehrungen
- Beitragsfestsetzung für 2025
- Anträge, Anfragen und Wünsche aus der Versammlung
- Schlusswort
Patrick Greindl – neuer Trainer für die Spielgemeinschaft!!
Nach einem Jahr der Zusammenführung und des Aufbaus wird Erwin Zimmermann die Position des Trainers der Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern-Stein zur Saison 25/26 an Patrick Greindl übergeben. Der 32-jährige Patrick Greindl spielt derzeit noch in Nabburg und wird bei der Spielgemeinschaft seine erste Trainerstation anlaufen. Die Verantwortlichen der DJK Weihern-Stein und des 1. FC Wernberg haben in zwei Gesprächen schnell einen guten „Draht“ zu P. Greindl gefunden und alles Wichtige abgeklärt.
Foto: Patrick Greindl (Mitte)
