Etwas zum notieren

Neuer Termin:   02.03.2024 14:00 Uhr

Heimmannschaft: SpVgg SV Weiden (Landesliga)
Gastmannschaft: FC Wernberg (Bezirksliga)
Neuer Spielort: Kunstrasenplatz 2
Am Langen Steg 19, 92637 Weiden i.d.OPf.

Zur Winterpause ein 8:3 !!!

Das Wetter war schlecht, der Platz trotz der Witterung der letzten Tage gut bespielbar, beide Mannschaften spielten offensiv, beide Mannschaften ließen so manche Chance zu. So in etwa kam es zu diesem Kantersieg von 8:3 für die “Zweite” des FC Wernberg. Eine schnelle 2:0 Führung wurde etwas leichtfertig aufs Spiel gesetzt, allerdings war Trisching tatsächlich ein ebenbürtiger Gegner. Sowohl in der ersten, als auch zeitweise in der zweiten Hälfte, war Trisching sogar stärker. Dank der konsequenten Ausnutzung der Torchancen, war der FCW II immer vorne, einige raffiniert geschossene Ecken von J. Schwirtlich hätten leicht zu einem noch höheren Ergebnis führen können. Trotz des widrigen Wetters konnte man die Spielfreude bei der Mannschaft von R. Dobmeier erkennen, die Leichtsinnsfehler sind bei dem Ergebnis zu vernachlässigen. Die Torschützen heute waren: 2x Florian Unger, 3x Johannes Schwirtlich, 2x Eisenbeiss (welcher?, ich kann sie nicht auseinander halten) und 1x Moritz Wich. Der FCW II hat sogar noch ein neuntes Tor geschossen, ein Eigentor – wir schweigen dazu. Zur Winterpause hin also ein flottes Spiel, und Dank der guten Leistungen der letzten Wochen ein 4. Tabellenplatz in der Kreisklasse. Ausgezeichnet! Wie ich heute leider hören musste, wird uns Mohammad Hassan leider verlassen, er wird von hier fortziehen. Mohammad war nahezu in jedem Training, bei jedem Spiel, und sogar bei fast allen Arbeitseinsätzen. Wir danke ihm für seine Leistungen für den FC Wernberg, und wünschen ihm alles Gute!

Noch ein Spiel – und endlich Pause

Der letzte Spieltag vor der Winterpause steht an, verteilt auf zwei Tage für den FC Wernberg. Am Samstag um 14.00 Uhr, spielt die “Erste” in Auerbach, Tabellenzwölfter der Bezirksliga. Das Spiel gegen Grafenwöhr war gut, aber nicht erfolgreich. Das soll natürlich nicht bedeuten, schlecht zu spielen, aber dafür zu gewinnen – obwohl, das wäre dann ja auch egal. Wir wurden von dem Team um Ch. Lindner bisher ordentlich verwöhnt, ………..
Ich kann aufhören zu schreiben, Auerbach hat gerade abgesagt!!!!!!!!!

Die “Zweite” spielt am Sonntag um 14.15 Uhr gegen Trisching. Nach dem guten Spiel und Sieg gegen Wackersdorf würde ein weiterer Sieg den Tabellenplatz im oberen Drittel über die Winterpause hinaus festigen. Ein ausgezeichnetes Ergebnis, dass man ehrlicherweise nicht unbedingt erwartet hatte. Zeigt es aber doch, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt. Der Kader ist etwas angeschlagen, der Spieler Versch ist verletzt, andere haben leichte Blessuren. Möglicherweise gibt es Unterstützung von der “Ersten”. Obwohl das Team von R. Dobmeier auch so stark genug sein sollte, sollte man nicht so fahrlässig sein, und auf Verstärkungsmöglichkeiten verzichten.

Sieg für den FCW II; Pleiten, Pech und Pannen bei der “Ersten”!

Der Nachmittag fing gut an mit dem Spiel FC Wernberg II gegen Wackersdorf. Ein Spiel, das an Überraschungen nicht gerade arm war. Die “Zweite” dominierte die ersten 25 Minuten, ließ dann nach und lag plötzlich 0:2 hinten. Sekunden vor der Pause erzielte L. Ibler den Abschlusstreffer. Diese Tatsache schien die Mannschaft zu beflügeln, und unmittelbar nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich. Wackersdorf war allerdings ein Gegner, der eine gute Leistung zeigte, und unbedingt gewinnen wollte. Das 2:3 war ein Beleg dafür. Von da an übernahm aber der FCW die Regie. Aus einer gut organisierten Abwehr heraus wurden die Angriffe vorgetragen, die weiteren Tore erzielten M. Wich, S. Eisenbeiß und noch einmal L. Ibler. Hervorheben muß man Philipp Gass, der eine sehr gute Leistung ablieferte und ein sicherer Rückhalt war.

Pleiten, Pech und Pannen als Überschrift zur “Ersten”. Eigentlich gut gespielt, dem Gegner kaum Chancen gegeben, und dennoch 0:2 verloren. Zuerst die Pleite mit dem Elfmeter, der früh in der 1. Halbzeit gegeben wurde. Dieser wurde leider vergeben. Weitere gute Chancen wurden schlicht nicht genutzt. Pech bei Freistößen, die entweder am Pfosten, oder beim Torwart landeten. Pannen will ich es nennen, das in der 2. Halbzeit gefühlt 100 Fehlpässe gespielt wurden. Nun ist es so, das man über Spritzigkeit und Konzentration diskutieren könnte, nach einer sehr langen und anstrengenden Saison. Allerdings ist die Belastung für alle Mannschaften gleich, und heute machten die Spieler des FCW nicht unbedingt einen müden Eindruck. Das Spiel verlief in der 2. Halbzeit einseitig Richtung Grafenwöhrer Tor, nur wurde der Ball leider nicht ins Netz geschossen. Es ist noch ein Spiel zu absolvieren. Nächste Woche in Auerbach, dann ziehen wir ein Zwischenfazit.

Letzte Heimspiele vor der Winterpause!

Schon früh beginnt der letzte Heimspieltag am Sonntag beim FC Wernberg. Die “Zweite” spielt bereits um 12.30 Uhr gegen Wackersdorf, die “Erste” um 14.15 Uhr gegen Grafenwöhr. Vielleicht sollte man sich für die Zukunft überlegen, während der Winterzeit die Paarungen anders zu organisieren, denn um 12.30 Uhr sitzen noch viele am Mittagstisch, oder legen gerade für ein paar Minuten die Füße hoch, obwohl sie vielleicht doch lieber unserer Mannschaft zusehen wollen. Von einem “Vorspiel” kann da nicht mehr gesprochen werden. Vielleicht könnten die Paarungen der “Zweiten” im Winter am Samstagnachmittag ausgetragen werden – nur eine Idee!

Kommen wir zu einer kurzen Betrachtung des Spieltages. Das Hinspiel in Wackersdorf hat der FCW II mit 3:1 gewonnen, seitdem hat sich der Gegner aber gut stabilisiert, und liegt nun mit einem Punkt vor dem FCW II in der Tabelle. Der Kader von R. Dobmeier ist gut aufgestellt, und mit einem Auftritt wie in Weihern am letzten Wochenende sind die Aussichten gar nicht schlecht. Inwieweit aus dem Kader der “Ersten” unterstützt werden kann, muss abgewartet werden, es war aber sehr deutlich sichtbar, dass der Einsatz von J. Schwirtlich im Mittelfeld eine unglaubliche Sicherheit und Motivation auf die anderen, besonders die jüngeren Spieler ausstrahlt.
Die Mannschaft von Adi Götz trifft im letzten Heimspiel auf Grafenwöhr, ein Gegner, der alles abverlangen wird. Allerdings liegen uns solche Mannschaften, da sie den offensiven und schnellen Fußball mögen. Am letzten Wochenende war offensichtlich der Schiedsrichter der größere Gegner für unsere Mannschaft, was sich zum einen in einem Platzverweis, und zum anderen in einem Stadionverweis eines Wernberg Zuschauers zeigte. Es ist verständlich, dass manche Entscheidungen, oder das Auftreten mancher Schiedsrichter zu Unmut führen kann, aber es gehört auch zu einem souverän agierenden Team sich unter Kontrolle zu halten. Hinzu kommt, dass manche Einschätzungen von begleitenden Fans zu dem Urteil führen, dass die Mannschaft auch nicht ihren besten fussballerischen Tag hatte. Zu verlieren mag ärgerlich sein, soll aber immer wieder mal vorkommen, und sollte Ansporn sein nächstes Mal – in diesem Fall Sonntag – besser zu sein.
Leider wird Andreas Lang nicht spielen dürfen, und J. Schubert ist noch nicht so weit. Ansonsten ist der Kader gut besetzt, und wenn der innere Schweinehund überwunden wird, dann wird es ein gutes Spiel werden.

Eine kleine Anmerkung nebenbei:
Vielleicht haben einige Vorgestern den Bericht zum Spiel Etzenricht gegen Weiden-Ost gelesen. Darin war auch eine kurze Einschätzung zum FC Wernberg enthalten, mit dem Hinweis, dass der FCW an einem “Spieler” dran ist. Dazu nur so viel. Es wäre fahrlässig, wenn die Verantwortlichen des Vereins nicht rechtzeitig Personalgespräche und zukünftige Planungen beginnen würden. Das bedeutet zum einen das persönliche Gespräch mit jedem einzelnen Spieler im Kader, das bedeutet aber auch, das man natürlich hier und da schaut und spricht, wenn es interessante Möglichkeiten gibt. Es gilt wie jedes Jahr: Ruhe bewahren, arbeiten lassen und irgendwann überrascht werden. Was gibt es schöneres als die Gerüchteküche im Fußball – nur das Fußballspiel selbst.

FCW heute: 1:3 und 4:1

Heute gab es einen Spieltag der gemischten Gefühle. Während die “Erste” in Rieden mit 3:1 unterlag, gewann die “Zweite” das kleine Derby in Weihern mit 4:1!
Neben den verlorenen 3 Punkten, muß der FCW die nächsten Spiele wohl auf A. Lang verzichten, der in der 1. Halbzeit die rote Karte sah. Mehr kann dazu von mir nicht berichtet werden, da ich in Weihern war. Wie ich aber schon vor kurzem anmerkte, zehrt die Saison nun erheblich an den Spielern, die seit Saisonbeginn auf 100% liefen.

In Weihern gab es einen sehr souveränen Auftritt der Mannschaft von R. Dobmeier. Von Beginn an gab der FCW II den Takt vor, erspielte sich viele Möglichkeiten und nutzte vier davon. Florian Unger, Johannes Schwirtlich, Tician Kraus und Sebastian Preißer waren die Torschützen. Die DJK Weihern hatte bis auf zwei Situationen nicht mehr zu bieten als aufopferungsbereiten Kampf, während der FCW II durchgehend die Kontrolle behielt. Wichtige 3 Punkte, und zumindest für heute den 5. Platz in der Tabelle. Gut gemacht!!

Nach Rieden und ein kleines Derby in Weihern!

Wenn das Wetter und die Platzverhältnisse mitspielen, die angesetzten Spiele auch stattfinden, dann wird es möglicherweise ein interessanter Samstagnachmittag ab 14.30 Uhr. Dann beginnen die Spiele in Rieden beim dortigen FC und in Weihern bei der DJK.
Beide Teams stehen ziemlich abgeschlagen am Ende ihrer Ligatabelle. Wie wir am letzten Spieltag aber erkennen mussten, sind die Tabellenplätze nicht unbedingt aussagekräftig. Während unsere “Zweite” gegen den Favoriten aus Pfreimd nicht nur ein gutes Spiel gemacht und gewonnen hat, hat die “Erste” gegen Schmidmühlen zwar nicht schlecht gespielt, aber eben nicht gut genug, und hat “nur” Unentschieden gespielt. In Weihern treffen zwei Teams aufeinander, die sich noch nie etwas geschenkt haben, wenn sie aufeinander trafen. Hinzu kam und kommt, dass beide Teams in den letzten Wochen personelle Probleme hatten. Beim FCW II ist es auch an diesem Wochenende immer noch der Fall. Zwei leicht angeschwollene Knie und diverse kleine Zipperlein machen die Aufstellung genauso spannend wie das zu erwartende Spiel. Ob es eine Verstärkung von “oben”, also der “Ersten” gibt, scheint fraglich, denn auch dort ist der Kader etwas dünner als letztes Wochenende.
Nun denn, Spaziergänge werden beide Partien nicht für den FC Wernberg. Für die “Erste” geht es darum Anschluss zu halten, für die “Zweite” darum weitere Punkte zur Absicherung nach unten zu sammeln. Es sind danach noch zwei weitere Spiele zu absolvieren bis die verdiente Winterpause beginnt, man merkt, das die Energiespeicher langsam leer werden. Aber das gilt wohl für alle Mannschaften.