Der Nachmittag fing gut an mit dem Spiel FC Wernberg II gegen Wackersdorf. Ein Spiel, das an Überraschungen nicht gerade arm war. Die „Zweite“ dominierte die ersten 25 Minuten, ließ dann nach und lag plötzlich 0:2 hinten. Sekunden vor der Pause erzielte L. Ibler den Abschlusstreffer. Diese Tatsache schien die Mannschaft zu beflügeln, und unmittelbar nach Wiederanpfiff fiel der Ausgleich. Wackersdorf war allerdings ein Gegner, der eine gute Leistung zeigte, und unbedingt gewinnen wollte. Das 2:3 war ein Beleg dafür. Von da an übernahm aber der FCW die Regie. Aus einer gut organisierten Abwehr heraus wurden die Angriffe vorgetragen, die weiteren Tore erzielten M. Wich, S. Eisenbeiß und noch einmal L. Ibler. Hervorheben muß man Philipp Gass, der eine sehr gute Leistung ablieferte und ein sicherer Rückhalt war.
Pleiten, Pech und Pannen als Überschrift zur „Ersten“. Eigentlich gut gespielt, dem Gegner kaum Chancen gegeben, und dennoch 0:2 verloren. Zuerst die Pleite mit dem Elfmeter, der früh in der 1. Halbzeit gegeben wurde. Dieser wurde leider vergeben. Weitere gute Chancen wurden schlicht nicht genutzt. Pech bei Freistößen, die entweder am Pfosten, oder beim Torwart landeten. Pannen will ich es nennen, das in der 2. Halbzeit gefühlt 100 Fehlpässe gespielt wurden. Nun ist es so, das man über Spritzigkeit und Konzentration diskutieren könnte, nach einer sehr langen und anstrengenden Saison. Allerdings ist die Belastung für alle Mannschaften gleich, und heute machten die Spieler des FCW nicht unbedingt einen müden Eindruck. Das Spiel verlief in der 2. Halbzeit einseitig Richtung Grafenwöhrer Tor, nur wurde der Ball leider nicht ins Netz geschossen. Es ist noch ein Spiel zu absolvieren. Nächste Woche in Auerbach, dann ziehen wir ein Zwischenfazit.