Ralf Dobmeier verlängert beim FC Wernberg!

Nachdem der Kader des 1. FC Wernberg für die Saison 23/24 nahezu einmütig verlängert hat, und für die erste Mannschaft mit Adi Götz einen neuen und hoch anerkannten Trainer bekommen konnte, hat nun auch Trainer Ralf Dobmeier verlängert. Ralf D. hat aus der zweiten Mannschaft ein modern und engagiert spielendes Team geformt. Die Leistungen in der Kreisklasse, die fast nur aus „ersten Mannschaften“ besteht, sind beeindruckend. Natürlich darf auch die Unterstützung von Mathias Lang und Markus Pechtl dabei nicht vergessen werden. Ralf Dobmeier hat als „Interimstrainer“ in der Bezirksliga sein Können gezeigt, deshalb sind die Verantwortlichen sehr zufrieden, dass er für die kommende Saison unterschrieben hat, und die „Zweite“ weiter führen wird. Ich möchte hier auch einmal die zuständigen Funktionsträger in der Fußballabteilung loben, die eine ausgezeichnete Personalpolitik betrieben haben.

2x gegen Hahnbach, die „Zweite“ danach!

Eine aussergewöhnliche Situation haben wir am Osterwochenende. Am Samstag um 16.00 Uhr findet ein Spiel in Hahnbach statt, um am Ostermontag (16.00 Uhr) dann direkt das Rückspiel auszuführen. Der Tabellenzweite ist wieder einmal gut drauf, und somit eine große Herausforderung für das Team von Ralf Dobmeier. Der ein oder andere Punkt wäre Gold wert, nach der Leistung in Ränkam ist etwas Optimismus durchaus angebracht. Hier die Einschätzungen des Trainers:
Zielsetzung: Ich bzw. wir wollen natürlich immer gewinnen. Aber wir kennen auch die Qualität von Hahnbach und wissen, dass wir uns dort auch immer schwer getan haben. Wenn wir etwas holen können, wäre es auf jedenfall ein Erfolg und Bonuspunkte im Abstiegskampf. Gegen die vorderen Mannschaften haben wir uns in der Saison immer etwas leichter getan.

Gegnereinschätzung: Hahnbach ist eine absolute Top-Mannschaft. Sie sind die letzten Jahre immer unter den ersten Drei gewesen. Auch diese Saison wieder. Sie verfügen über eine eingespielte Mannschaft, die seit Jahren zusammenspielt und eine hervorragende Offensive. Wir werden wie in den letzten Wochen versuchen, kompakt zu stehen, leidenschaftlich zu verteidigen und vorne Nadelstiche zu setzen.

Eigener Kader: Langsam wird der Kader leider wieder dünner. Zusätzlich zu den Langzeitverletzten werden Pechtl Christian (Zahn-OP), Preißer Sebastian (Knie) und Schatz Maximilian (Hand-OP) ausfallen. Dafür werden mindestens zwei Spieler aus der Zweiten mitfahren.

Die „Zweite“ spielt Ostermontag gegen Stulln II/Schwarzenfeld II. Niemand sollte sich durch den Tabellenstand des Gegners täuschen lassen. Ein Sieg des Teams um M. Lang, und die Liga dürfte gesichert sein. Das Spiel beginnt um 18.30 Uhr, vorbereitet sind alle Spieler im Kader, schauen wir mal, was daraus gemacht wird.

Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg, und allen unseren Fans, Sponsoren und Freunden ein frohes Osterfest.

Nachlegen!!

Zum Spiel vergangenen Sonntag gibt es nach meinem letzten Bericht aus meiner Sicht nichts mehr hinzuzufügen. Nachlegen heisst jetzt die Devise, ohne Überheblich zu sein, nur weil der Gegner Tabellenletzter ist. Gerade das macht das Spiel interessant und auch gefährlich. Nachstehend der Bericht zur Lage, wie er mir vom Trainer Ralf Dobmeier zugesandt wurde.

Rückblick FC Ränkam: Wir waren von Anfang an gut in der Partie und haben von Beginn an gezeigt, dass wir die drei Punkte holen wollen. Auf dem schwer bespielbaren Rasen und engen Platz haben wir über lange Bälle in die Spitze und durch Eroberung der zweiten Bälle viele Torchancen kreiert. Vorne haben wir teilweise richtig gute Angriffe und Ballstafetten gehabt. Außerdem konnten wir endlich mal ein Tor aus einer Standardsituation erzielen. Hinten haben wir fast nichts zugelassen, die einzige Chance vereitelte unser TW mit einem überragenden Reflex. Auch unsere starke Bank hat sich nach den Einwechslungen vollkommen in den Dienst der Mannschaft gestellt, ich war mit allen 16 Spielern voll zufrieden.

Zielsetzung: Wir möchten den Sieg gegen Ränkam mit einem weiteren Dreier gegen Chambtal vergolden. Chambtal ist Letzter und hat 7 Punkte Rückstand auf uns. Wir wollen Chambtal abhängen und versuchen, den Vorsprung auf den Relegationsplatz auszubauen, dadurch zählt für uns nur ein Heimsieg. Wir wollen unseren guten Lauf mit 7 Punkten aus den letzten 3 Spielen bestätigen. Schlüssel wird wieder die Defensivarbeit sein, nach vorne sind wir immer für Treffer gut. Wir möchten nach der Leistung letzte Woche selbstbewusst auftreten und Chambtal von Beginn an zeigen, dass bei uns nichts zu holen ist.

Gegnereinschätzung: Chambtal steht mit dem Rücken zur Wand und hat die letzten 6 Spiele allesamt zu Null verloren. Sie haben letzte Woche ihr Derby gegen Untertraubenbach verloren und für sie geht es fast schon um alles, wenn sie noch auf einen Nichtabstiegsplatz wollen. Wir werden versuchen, unsere Serie zu halten und somit deren Negativlauf verlängern. Wir dürfen sie aber auf keinen Fall unterschätzen, der letzte Tabellenplatz darf für uns keine Rolle in den Köpfen spielen. Sie hatten eigentlich einen guten Saisonstart (u. a. Sieg gegen Hahnbach), da müssen wir trotz der Tabellenkonstellation aufpassen.

Eigener Kader: Zusätzlich zu den Langzeitverletzten sind zwei Spieler leicht angeschlagen, und werden eventuell ausfallen. Pechtl (Hüfte) und Preißer Sebastian (Knie) ausfallen. Melchner ist zurück im Kader.

3:0 in Ränkam – das saß punktgenau!

Zweimal Alexander Grill, einmal „Matze“ Schreyer!! 3:0 in Ränkam gewonnen, auf eine Art und Weise, wie man es schon lange nicht mehr gesehen hat. Der FC Ränkam hat mit Sicherheit nichts hergeschenkt, beide Teams haben von Beginn an auf Sieg gespielt – und das 90 Minuten lang! Spielwitz, Kampfgeist und der unbedingte Wille 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen, haben am Ende den Sieg ermöglicht. Das Zusammenspiel hat von vorn bis hinten gepasst, der mannschaftliche Zusammenhalt war beeindruckend. Kommenden Sonntag kommt Chambtal, ein weiterer „Dreier“ ist Pflicht und in Sicht.
Bei aller Euphorie aber bitte nicht vergessen:“ Es ist noch ein langer Weg.“ Die Reise in den bay. Wald hat sich auch für die Fans des FCW gelohnt, Danke dafür!

2:2 in Dürnsricht!

geht doch möchte man sagen. Ein Punkt auswärts, und dann auch noch in Dürnsricht nötigt den verdienten Respekt ab. Leider hat eine 2:0-Führung nicht bis zum Ende gehalten. Offensichtlich hat das Team um M. Lang die richtige Einstellung und Spielidee gehabt.

Gut gemacht „Jungs“!!

In Dürnsricht und in Ränkam

Das Spiel am vergangenen Wochenende war ein ordentlicher Anfang und Start in die Rückrunde. Vor vollem Haus war es eigentlich wie erwartet. zwei Mannschaften, die nicht wussten wo sie stehen, zwei Mannschaften die im unteren Tabellenbereich agieren, und jeden Punkt benötigen.
Wir haben nicht schlecht angefangen, aber mit dem Elfmeter gegen uns haben wir gute 10 Minuten gebraucht, um wieder in die Spur zu kommen. Wir hatten dann gute Möglichkeiten und leider Pech mit einer unverständlichen Schiedsrichterentscheidung. Der Pausenpfiff kam leider zum falschen Zeitpunkt, denn da waren wir gut im Spiel. In der zweiten Halbzeit waren wir zwar spielbestimmend, aber nicht mehr zwingend und konnten uns keine großen Chancen mehr herausspielen. Wir müssen auf die guten 25 Minuten in der ersten Halbzeit aufbauen, zielstrebiger nach vorne spielen und nicht mehr so schludrig mit unseren Standardsituationen umgehen.

Durch unser Unentschieden gegen den TSV Detag und die Siege von Schwarzhofen und Etzenricht, haben wir auf diese den Anschluss leider verloren. Aber wir konnten zumindest den Vorsprung auf den Relegationsplatz minimal ausbauen. Wir brauchen dringend Siege, um uns von unten abzusetzen. Außerdem spielen zwei direkte Konkurrenten auch gegeneinander. Daher wollen wir natürlich in Ränkam gewinnen. Wir wollen die einstündige Fahrt nicht umsonst machen und etwas Zählbares mitnehmen. Wir werden wieder versuchen, aus einer geordneten Defensive nach vorne Nadelstiche zu setzen.

Ränkam hat das erste Spiel nach der Winterpause gegen Untertraubenbach verloren und wird versuchen, Wiedergutmachung zu betreiben. Sie stehen im gesicherten Mittelfeld und können befreit aufspielen. Sie sind recht heimstark, was die Spiele gegen Schlicht (Sieg) und Luhe-Wildenau (Unentschieden) unterstreichen. Wir müssen die gefährliche Offensive um J. Kordick und Dietl ausschalten. In der Defensive sind sie durchaus anfällig, was wir nutzen wollen.

Eigener Kader: Bis auf die Langzeitverletzten ist Max Schatz wieder aus dem Urlaub zurück und somit sind wir quasi vollzählig. Das Spiel beginnt Sonntag um 15.00 Uhr.

Die 2. Mannschaft des FCW spielt am Samstag um 16.00 Uhr in Dürnsricht. Eine vermeidbare Niederlage am vergangenen Wochenende sollte Ansporn für mindestens 1 Punkt sein. Individuelle Fehler sollten endlich abgestellt werden. Ein vermeintlich gesicherter Platz in der Tabelle der Kreisklasse ist keine Einladung für unkonzentriertes Auftreten.

Rückrunde beginnt mit Derby in Wernberg

Am Samstag um 16.00 Uhr beginnt die Rückrunde in der Bezirksliga mit einem Derby, besser gesagt mit dem Derby: FC Wernberg gegen TSV DETAG Wernberg.
Die Ausgangslage könnte nicht interessanter sein. Beide Mannschaften stehen mehr oder weniger im Ligakeller und brauchen erstmal jeden Punkt. An der Motivation sollte es somit nicht scheitern, wobei in diesem Punkt der TSV dem FCW immer um ein paar Nuancen voraus war. Wie war nun die Vorbereitung und wie startet der FC Wernberg in die Rückrunde?

Die Vorbereitung war insgesamt schwierig, hatten vor allem aufgrund von Krankheiten erst jetzt in dieser Woche erstmals den gesamten Kader beisammen. Aber in den Einheiten selbst wurde intensiv gearbeitet.  Ärgerlich ist, dass wir seit Aschermittwoch aufgrund der Gegnerabsagen kein richtiges Spiel mehr absolviert haben. Schwer einzuordnen, wo wir stehen.
Zielsetzung: Wir haben einen richtigen Kaltstart und da geht’s im Derby gleich zur Sache. Unsere Zielsetzung ist ganz klar ein Heimsieg. Wir können damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstmal wäre ein Sieg fürs Prestige schon wichtig, dazu Revanche fürs Hinspiel, wo wir wahrscheinlich das schlechteste Spiel der Saison gemacht haben. Und das Wichtigste: Mit einem Sieg können wir Detag auf 8 Punkte davoneilen. „Ich werde meine Mannschaft auf ein intensives Spiel einstellen“ sagte R. Dobmeier. Wichtig wird die Einstellung an sich sein. Wir dürfen nicht mit Angst agieren, sondern müssen dagegenhalten und absoluten Siegeswillen zeigen. Aber bei allem Prestige gibt es auch hier „nur“ 3 Punkte. Unabhängig vom Spielausgang ist nichts entschieden.
Der Kader: Leider vor dem ersten Training mit Johannes Wesnitzer und Simon Preißer wieder zwei Langzeitverletzte, die eher nicht mehr zum Einsatz kommen. Erfreulich ist, dass Alexander Grill zumindest wieder zum Kader stoßen wird. Ebenso ist Stephan Lindner wieder im Aufbau, aber er wird noch ein bisschen brauchen, um wieder eine Kaderalternative zu sein.

Alle freuen sich auf das Spiel, weil es Spannung verspricht. Wünschenswert ist gutes Wetter, ein sportlicher Auftritt beider Teams und ein faires Miteinander am Spielfeldrand.

Nicht vergessen darf man an dieser Stelle, dass um 13.30 Uhr die 2. Mannschaft des FCW ein Nachholspiel gegen den SV Diendorf hat. Näheres dazu morgen, nach dem heutigen Training.