Rückrunde beginnt mit Derby in Wernberg

Am Samstag um 16.00 Uhr beginnt die Rückrunde in der Bezirksliga mit einem Derby, besser gesagt mit dem Derby: FC Wernberg gegen TSV DETAG Wernberg.
Die Ausgangslage könnte nicht interessanter sein. Beide Mannschaften stehen mehr oder weniger im Ligakeller und brauchen erstmal jeden Punkt. An der Motivation sollte es somit nicht scheitern, wobei in diesem Punkt der TSV dem FCW immer um ein paar Nuancen voraus war. Wie war nun die Vorbereitung und wie startet der FC Wernberg in die Rückrunde?

Die Vorbereitung war insgesamt schwierig, hatten vor allem aufgrund von Krankheiten erst jetzt in dieser Woche erstmals den gesamten Kader beisammen. Aber in den Einheiten selbst wurde intensiv gearbeitet.  Ärgerlich ist, dass wir seit Aschermittwoch aufgrund der Gegnerabsagen kein richtiges Spiel mehr absolviert haben. Schwer einzuordnen, wo wir stehen.
Zielsetzung: Wir haben einen richtigen Kaltstart und da geht’s im Derby gleich zur Sache. Unsere Zielsetzung ist ganz klar ein Heimsieg. Wir können damit mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. Erstmal wäre ein Sieg fürs Prestige schon wichtig, dazu Revanche fürs Hinspiel, wo wir wahrscheinlich das schlechteste Spiel der Saison gemacht haben. Und das Wichtigste: Mit einem Sieg können wir Detag auf 8 Punkte davoneilen. „Ich werde meine Mannschaft auf ein intensives Spiel einstellen“ sagte R. Dobmeier. Wichtig wird die Einstellung an sich sein. Wir dürfen nicht mit Angst agieren, sondern müssen dagegenhalten und absoluten Siegeswillen zeigen. Aber bei allem Prestige gibt es auch hier „nur“ 3 Punkte. Unabhängig vom Spielausgang ist nichts entschieden.
Der Kader: Leider vor dem ersten Training mit Johannes Wesnitzer und Simon Preißer wieder zwei Langzeitverletzte, die eher nicht mehr zum Einsatz kommen. Erfreulich ist, dass Alexander Grill zumindest wieder zum Kader stoßen wird. Ebenso ist Stephan Lindner wieder im Aufbau, aber er wird noch ein bisschen brauchen, um wieder eine Kaderalternative zu sein.

Alle freuen sich auf das Spiel, weil es Spannung verspricht. Wünschenswert ist gutes Wetter, ein sportlicher Auftritt beider Teams und ein faires Miteinander am Spielfeldrand.

Nicht vergessen darf man an dieser Stelle, dass um 13.30 Uhr die 2. Mannschaft des FCW ein Nachholspiel gegen den SV Diendorf hat. Näheres dazu morgen, nach dem heutigen Training.