2:0 in Grafenwöhr = 3 Punkte!!

Die Saison ist noch jung, aber der FC Wernberg ist bestens in der „Spur“. Das Spiel in Grafenwöhr wurde verdient gewonnen. Die gesamte Spielanlage, die Disziplin der Spieler und der unbändige Wille etwas mitnehmen zu wollen, waren am Ende gegen einen stark aufspielenden Gegner entscheidend. Bereits in der 5. Minute erhielt der FCW einen Elfmeter, nachdem ein Spieler durch den Torwart nur durch eine „Notbremse“ gestoppt werden konnte. Der Elfmeter wurde von S. Ebenburger souverän verwandelt. Danach entwickelte sich ein spannendes Spiel zweier spielfreudiger Teams, wobei die Chancenüberlegenheit klar beim FCW lag. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Die 2. Halbzeit ging optisch an Grafenwöhr, die Konterchancen des FCW wurden leider nicht verwandelt. Auch körperlich ging es, je länger das Spiel dauerte, etwas mehr zur Sache, mit der Folge, dass ein Spieler von Grafenwöhr des Feldes verwiesen wurde. In der 82. Minute, nach einem sauber herausgespielten Spielzug, erzielte Lukas Heinrich das 2:0! Die verständlichen Proteste bezüglich einer Abseitsstellung waren fehl am Platz. Der Jubel bei der Mannschaft, und den zahlreich mitgefahrenen Fans war groß, als das Spiel abgepfiffen wurde. Bis Dienstag ist nun eine kleine und verdiente Pause, ehe es dann am Feiertag um 18.00 Uhr gegen Auerbach weitergeht. Bis dato können wir mehr als zufrieden sein mit der Bezirksligamannschaft, aber wie gesagt, die Saison ist noch jung.

Donnerstag um 18.45 Uhr in Grafenwöhr

SV Grafenwöhr, Tabellennachbar, punktgleich, und immer eine Herausforderung für den FC Wernberg. Grafenwöhr ist seit Jahren eine recht konstante Größe im oberen Tabellendrittel, ein starker Gegner, der auch in dieser Saison um den Aufstieg mitspielen will. In der letzten Saison hat der FC Wernberg bei schlechten äußeren Bedingungen das Spiel knapp und erst kurz vor Schluß verloren. Das soll sich dieses Mal nicht wiederholen. Das Team von A. Götz wird den gleichen Kader aufbieten wie beim Sieg gegen Rieden, und noch ergänzt von Andreas Lang, der nach einer beruflichen Abwesenheit wieder zurück ist. Ein Punkt sollte auf alle Fälle drin sein, ein „Dreier“ wäre zwar das Optimum, aber bleiben wir auf dem Teppich. Es wird ein anstrengender Abend für die Mannschaft.

Der erste Punkt für die „Zweite“, stürmische Angelegenheit bei der „Ersten“

Die Mannschaft um Ralf Dobmeier hat endlich den ersten Punkt geholt. Ein gutes Kreisklassenspiel beider Mannschaften, in dem T. Wich beide Tore für den FCW erzielte. Die Chancenverwertung war heute besser, aber noch nicht ausreichend, sonst hätte es das eine oder andere Tor mehr sein können. Die Leistung und Einstellung zum Spiel passte, was man Weihern/Stein auch zugestehen muß. Das Unentschieden geht voll und ganz in Ordnung.

Etwas anders das Spiel FCW gegen Rieden. Stürmisches Wetter, und ein stürmisch agierender FC Wernberg. Nur kurz zu Beginn hatte Rieden einen Spielzug nach vorne, von da an handelte nur noch der FCW. Christoph Lindner, Lukas Heinrich, Stefan Lindner und mit dem Halbzeitpfiff Mathias Schreyer erzielten die Tore. Der Anschlusstreffer in der 40. Minute fiel nach einem Distanzschuss, der mit Unterstützung einer Windbö im Torwinkel landete. Völlig anders die 2. Halbzeit. Entweder dachte man, dass Spiel ist gelaufen, oder aber der Faden ging verloren. Jedenfalls kam Rieden immer besser ins Spiel. Kleine Abspielfehler machten es dem Gegner immer leichter nach vorne zu kommen, und es passierte, was eigentlich nicht passieren soll. Bis auf 4:3 kam Rieden heran, und man muss sagen, das der Schlusspfiff wahrscheinlich die 3 Punkte gerettet hat. Wie dem auch sei, gewonnen ist gewonnen. Am Donnerstag um 18.45 Uhr geht es schon weiter, und zwar in Grafenwöhr.

Ein weiteres Derby für die „Zweite“, ein „Neuer“ für die Erste!!

Der Saisonstart für den FC Wernberg II ist bisher ziemlich daneben gegangen, und es ist an der Zeit dies zu ändern. Am Sonntag, 13.30 Uhr geht es in einem Derby gegen Weihern/Stein. Es waren immer harte und enge Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Die personelle Situation kann erst kurz vor dem Spiel überblickt werden, T. Kraus ist aber nun endlich spielberechtigt.

Mit dem SV Rieden trifft die Bezirksligamannschaft auf einen weiteren Aufsteiger. Rieden hat noch nichts holen können in den ersten beiden Spielen, und das soll sich auch in Wernberg nicht ändern. Wie bei der zweiten Mannschaft, wird die personelle Besetzung sich frühestens nach dem Abschlusstraining herausstellen. Das Spiel in Wernberg beginnt um 15.15 Uhr.

In Pfreimd verloren, in Schmidmühlen gewonnen!

Die 2. Mannschaft des FC Wernberg hat auch ihr zweites Spiel verloren. Trotz großen Einsatzes und einer Verbesserung gegenüber letzten Sonntag hat es nicht gereicht. Die Chancenverwertung ist einfach nicht ausreichend, und wenn man dann auch noch einen Elfmeter verschiesst, dann verliert man leider mit 2:1. Hoffnung für die kommenden Spiele macht tatsächlich der Kampfgeist des Teams, und auch spielerische Elemente. Am Abschluss vor dem Tor muss gearbeitet werden.

In Schmidmühlen lief es dagegen bestens für den FC Wernberg. Anfangs noch etwas nervös, kämpfte sich die Mannschaft ins Spiel. Schmidmühlen war ein guter Gegner, der mit Zug zum Tor spielte. Das 1:0 für den Gastgeber fiel durch einen fulminanten, unhaltbaren 20m-Schuss. Danach übernahm der FCW das Spiel und glich kurze Zeit später durch Ch. Lindner aus, dieser machte auch das Tor zur 2:1 Führung. Als alle dachten, es geht in die Halbzeit, schoss Lukas Heinrich zum 3:1 Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit wollte Schmidmühlen, aber konnte nicht so richtig. Das Pressing der FC-Spieler war schon beeindruckend, nicht nur für die Gegner. Nach einem Foul an Lukas Heinrich verwandelte S. Ebenburger den Elfmeter zum Endstand von 4:1!!

Ein kleines Derby und ein unbekannter Gegner

Nach dem leichtfertig vergebenen Spiel der „Zweiten“ geht es morgen nach Pfreimd. Der Gegner hat sein Auftaktspiel in Wackersdorf gewonnen, und ist somit eindeutig in der Vorhand. Die Mannschaft von Ralf Dobmeier muss sich schon etwas steigern, wenn sie in Pfreimd etwas holen will. Das Spiel beginnt um 13.00 Uhr.

Das Bezirksligateam des FCW fährt nach Schmidmühlen, Aufsteiger und ein neuer Gegner in der Bezirksliga Nord. Schmidmühlen hat das erste Spiel verloren, der FCW dagegen einen guten Auftritt gegen die SpVgg Pfreimd hingelegt. Mit einer ähnlichen Leistung können Punkte mitgenommen werden. Personell wird sich wohl nichts ändern, die Verletzten benötigen noch etwas Zeit. Das Spiel beginnt um 15.15 Uhr.

1:1 im Derby gegen Pfreimd!

Auf ein Derby gegen die SpVgg Pfreimd musste lange verzichtet werden, heute war es gleich am ersten Spieltag soweit. Sehr gutes Wetter (vielleicht etwas zu windig und schwül), eine großartige Kulisse und ein großartiges Spiel zweier guter (sehr guter Mannschaften). Kein Spieler beider Teams schenkte dem Gegenüber auch nur eine Sekunde Ruhe. Hohe Aufmerksamkeit war stets geboten, beide Mannschaften kreierten Chancen. Einen Lobinger auszuschalten ist schon schwer genug, dies über 90 Minuten zu schaffen, fast unmöglich. So kam es, wie es kommen musste, das 0:1 fiel nach einem unhaltbaren Freistoß. Die Willensstärke des FC Wernberg, die gute körperliche Verfassung und die spielerischen Fähigkeiten ließen darauf hoffen, daß dies nicht das Endergebnis war, und vier Minuten später erzielte A. Lorenz den verdienten Ausgleich. Man könnte schreiben, daß Pfreimd eigentlich unterlegen war, aber das wäre zu viel des guten. Ein guter Start in die neue Saison gegen einen der (vermeintlichen) Aufstiegskandidaten.

FCW II verpatzt Auftakt mit einer 2:3 Niederlage!

Trotz, oder gerade wegen einer sehr frühen 2:0 Führung hat die „Zweite“ des FCW den Auftakt in der Kreisklasse verpatzt. Gleiritsch/Trausnitz hat sich mit erkennbarem „Willen“ in das Spiel zurückgebracht, der FCW II dagegen, hat sich zu früh in Sicherheit gefühlt. Der Sieg des Gegners geht voll und ganz in Ordnung, das Team von Ralf Dobmeier muss etwas an der Mentalität arbeiten, auch wenn heute die Mannschaft personell dezimiert war. Die spielerischen und technischen Möglichkeiten waren erkennbar, wurden aber nicht umgesetzt.