Monatliches Archiv:August 2023

3:1 in Wackersdorf, der erste Sieg für den FCW II

Es war ein zähes Spiel in der ersten Halbzeit in Wackersdorf. Schwüle Temperaturen, ein Gegner der eher unbekannt war für den FCW, und eine durch Verletzte doch personell etwas eingeschränkte Mannschaft von Ralf Dobmeier, die zwar wollte, aber nicht so richtig in Schwung kam. Nach einer 1:0 Führung durch einen von Simon Preißer verwandelten Elfmeter, musste kurz drauf der Ausgleich nach einem Freistoß hingenommen werden. In der 2. Halbzeit etwas anders das Bild. Während Wackersdorf auf dem Niveau der 1. Halbzeit verharrte, konnte sich der FCW steigern, schuf einige gute Chancen, die allerdings ungenutzt blieben. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel des FCW immer besser, auch wenn einige Konzentrationsfehler passierten, und nach zwei schnell ausgeführten Kontern, erzielte Moritz Wich zwei weitere Tore, die den Sieg bedeuteten. Der Sieg war wichtig, und zur richtigen Zeit platziert. Darauf lässt sich aufbauen. Gut gemacht!

FCW II am Sonntag in Wackersdorf

Um 15.15 Uhr beginnt das Spiel in Wackersdorf. Die gezeigte Leistung und die Einstellung am vergangenen Sonntag haben gestimmt, leider passt das Ergebnis nicht dazu. Ein Punkt ist etwas zu wenig, und die Ausbeute sollte sich jetzt erhöhen. Wackersdorf scheint ein Gegner zu sein, der dazu gerade recht kommt, aber natürlich ist jedes Spiel eine neue Herausforderung. Vielleicht kann der ein oder andere Spieler, der noch Spielpraxis braucht nach längerer Verletzung, für einige Zeit unterstützen. Wir werden uns das Ganze anschauen und drücken die Daumen. Die Spieler Hübner und Hohl stehen wohl noch nicht zur Verfügung.

2:0 in Grafenwöhr = 3 Punkte!!

Die Saison ist noch jung, aber der FC Wernberg ist bestens in der „Spur“. Das Spiel in Grafenwöhr wurde verdient gewonnen. Die gesamte Spielanlage, die Disziplin der Spieler und der unbändige Wille etwas mitnehmen zu wollen, waren am Ende gegen einen stark aufspielenden Gegner entscheidend. Bereits in der 5. Minute erhielt der FCW einen Elfmeter, nachdem ein Spieler durch den Torwart nur durch eine „Notbremse“ gestoppt werden konnte. Der Elfmeter wurde von S. Ebenburger souverän verwandelt. Danach entwickelte sich ein spannendes Spiel zweier spielfreudiger Teams, wobei die Chancenüberlegenheit klar beim FCW lag. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Die 2. Halbzeit ging optisch an Grafenwöhr, die Konterchancen des FCW wurden leider nicht verwandelt. Auch körperlich ging es, je länger das Spiel dauerte, etwas mehr zur Sache, mit der Folge, dass ein Spieler von Grafenwöhr des Feldes verwiesen wurde. In der 82. Minute, nach einem sauber herausgespielten Spielzug, erzielte Lukas Heinrich das 2:0! Die verständlichen Proteste bezüglich einer Abseitsstellung waren fehl am Platz. Der Jubel bei der Mannschaft, und den zahlreich mitgefahrenen Fans war groß, als das Spiel abgepfiffen wurde. Bis Dienstag ist nun eine kleine und verdiente Pause, ehe es dann am Feiertag um 18.00 Uhr gegen Auerbach weitergeht. Bis dato können wir mehr als zufrieden sein mit der Bezirksligamannschaft, aber wie gesagt, die Saison ist noch jung.

Donnerstag um 18.45 Uhr in Grafenwöhr

SV Grafenwöhr, Tabellennachbar, punktgleich, und immer eine Herausforderung für den FC Wernberg. Grafenwöhr ist seit Jahren eine recht konstante Größe im oberen Tabellendrittel, ein starker Gegner, der auch in dieser Saison um den Aufstieg mitspielen will. In der letzten Saison hat der FC Wernberg bei schlechten äußeren Bedingungen das Spiel knapp und erst kurz vor Schluß verloren. Das soll sich dieses Mal nicht wiederholen. Das Team von A. Götz wird den gleichen Kader aufbieten wie beim Sieg gegen Rieden, und noch ergänzt von Andreas Lang, der nach einer beruflichen Abwesenheit wieder zurück ist. Ein Punkt sollte auf alle Fälle drin sein, ein „Dreier“ wäre zwar das Optimum, aber bleiben wir auf dem Teppich. Es wird ein anstrengender Abend für die Mannschaft.

Der erste Punkt für die „Zweite“, stürmische Angelegenheit bei der „Ersten“

Die Mannschaft um Ralf Dobmeier hat endlich den ersten Punkt geholt. Ein gutes Kreisklassenspiel beider Mannschaften, in dem T. Wich beide Tore für den FCW erzielte. Die Chancenverwertung war heute besser, aber noch nicht ausreichend, sonst hätte es das eine oder andere Tor mehr sein können. Die Leistung und Einstellung zum Spiel passte, was man Weihern/Stein auch zugestehen muß. Das Unentschieden geht voll und ganz in Ordnung.

Etwas anders das Spiel FCW gegen Rieden. Stürmisches Wetter, und ein stürmisch agierender FC Wernberg. Nur kurz zu Beginn hatte Rieden einen Spielzug nach vorne, von da an handelte nur noch der FCW. Christoph Lindner, Lukas Heinrich, Stefan Lindner und mit dem Halbzeitpfiff Mathias Schreyer erzielten die Tore. Der Anschlusstreffer in der 40. Minute fiel nach einem Distanzschuss, der mit Unterstützung einer Windbö im Torwinkel landete. Völlig anders die 2. Halbzeit. Entweder dachte man, dass Spiel ist gelaufen, oder aber der Faden ging verloren. Jedenfalls kam Rieden immer besser ins Spiel. Kleine Abspielfehler machten es dem Gegner immer leichter nach vorne zu kommen, und es passierte, was eigentlich nicht passieren soll. Bis auf 4:3 kam Rieden heran, und man muss sagen, das der Schlusspfiff wahrscheinlich die 3 Punkte gerettet hat. Wie dem auch sei, gewonnen ist gewonnen. Am Donnerstag um 18.45 Uhr geht es schon weiter, und zwar in Grafenwöhr.

Ein weiteres Derby für die „Zweite“, ein „Neuer“ für die Erste!!

Der Saisonstart für den FC Wernberg II ist bisher ziemlich daneben gegangen, und es ist an der Zeit dies zu ändern. Am Sonntag, 13.30 Uhr geht es in einem Derby gegen Weihern/Stein. Es waren immer harte und enge Aufeinandertreffen beider Mannschaften. Die personelle Situation kann erst kurz vor dem Spiel überblickt werden, T. Kraus ist aber nun endlich spielberechtigt.

Mit dem SV Rieden trifft die Bezirksligamannschaft auf einen weiteren Aufsteiger. Rieden hat noch nichts holen können in den ersten beiden Spielen, und das soll sich auch in Wernberg nicht ändern. Wie bei der zweiten Mannschaft, wird die personelle Besetzung sich frühestens nach dem Abschlusstraining herausstellen. Das Spiel in Wernberg beginnt um 15.15 Uhr.