Viele Spielabsagen, Punkterunde, Ligapokal – alles musste unter einen Hut gebracht werden. Nachstehend nun das Ergebnis, wie es weitergehen soll.



Viele Spielabsagen, Punkterunde, Ligapokal – alles musste unter einen Hut gebracht werden. Nachstehend nun das Ergebnis, wie es weitergehen soll.
Für die Kreisklasse wurde der Spielplan für die Nachholspiele terminiert (FC Wernberg nicht betroffen), ebenso der Spielplan für den Ligapokal FCW II beginnt am Samstag um 16.00 Uhr
Ein guter Sonntag für den FC Wernberg. Die Kreisklassemannschaft spielte im wahrsten Sinne des Wortes und gewann mit 4:0 gegen den SV Seebarn. 2x Moritz Wich, je 1x Markus Gruber und Simon Preißer waren die die Torschützen. Bereits in der 1. Halbzeit, die mit 1:0 endete hätte der FCW locker mit 3,4 Toren führen können. Herrlich herausgespielte Chancen wurden leider nicht genutzt. Was in der 1. HZ nicht klappte, wurde dann in der 2. HZ nachgeholt, auch ein wenig mit Unterstützung von Seebarn, die körperlich nachließen.
Wie nun weitergeht entscheidet sich Anfang der Woche. Sollte die Kreisklasse mit dem Ligapokal weiterspielen, geht es am Samstag um 15.00 Uhr daheim gegen Pfreimd II.
Ein 4:2 in Ensdorf gelang den Spieler um Christian Most. 2x A. Grill, 1x Ch. Lindner und ein Eigentor von Ensdorf brachten das tolle Ergebnis für den FCW.
aber nicht minder schlagkräftig, so wird die Mannschaft um Max Kurzwart am Sonntag, 15.00 Uhr gegen den SV Seebarn auflaufen. Das Spiel in Pullenried hat einige Blessuren hinterlassen, vier Spieler stehen definitiv nicht zur Verfügung. Dank des ausgeglichenen Kaders wäre alles andere als ein Dreier eine Überraschung, gleichwohl benötigt Seebarn dringend jeden Punkt und wird dementsprechend auftreten.
Ein positiver Nebeneffekt könnte durch unsere Mannschaft auch noch erzielt werden. Bei einem Sieg kann man rechnerisch nicht mehr in die Abstiegszone rutschen, ein Gedanke, der bei den Fähigkeiten des Teams sowieso abwegig ist.
Das Wetter bleibt trocken am morgigen Sonntag, passt also für einen fußballerischen Ausflug auf die FC-Sportanlage.
Nach dem furiosen Spiel gegen Schwarzenfeld geht es nun am Sonntag um 15.00 Uhr gegen Ensdorf. Ein Auswärtsspiel, dass die gesamte Mannschaft erneut fordern wird, denn der Tabellenplatz sollte nicht täuschen. Hier die Einschätzung unseres Trainers:
Mit einer überzeugenden Leistung wurde auch das zweite Heimspiel gegen den FC Schwarzenfeld gewonnen. Durch diesen erneuten Heimsieg liegen wir nach der Niederlage in Amberg wieder im Sollbereich nach der Corona-Pause. Alle Mannschaftsteile haben am Sonntag gegen Schwarzenfeld von der ersten Minute an konzentriert, engagiert und mit Spielfreude agiert, so dass der 5-1-Sieg sehr verdient war. Eine komplett andere Aufgabe erwartet uns jetzt bei der Auswärtsbegegnung in Ensdorf. Eine Mannschaft die derzeit auf dem Relegationsplatz steht, und jetzt das zweite Heimspiel in Folge hat.
Nach der Niederlage gegen Amberg, bei der die DJK Ensdorf sehr gute Kritiken bekam, werden sie nun alles versuchen zumindest das zweite Heimspiel erfolgreich zu gestalten. Daher werden wir uns auf einen lauffreudigen und zweikampfstarken Gegner einstellen müssen. Dagegen halten, aber auch wieder unsere spielerischen Komponenten einbringen ist die Vorgabe für Sonntag.
Leider gibt es Veränderungen im Kader für Sonntag. Stephan Lindner musste wegen einer Knieverletzung in der 1.Hz. ausgewechselt werden und wird vorerst ausfallen. Eine genaue Diagnose ist hier aber noch ausstehend. Außerdem wird Max Schatz aus beruflichen Gründen am Sonntag nicht zur Verfügung stehen. Trotzdem ist der Kader wieder qualitativ gut besetzt um was zählbares aus Ensdorf mitzunehmen.
Nach 35 Minuten des Spiels FC Wernberg gegen Schwarzenfeld fragte man sich wie das wohl enden wird. 4:0 stand es da bereits für den FCW nach Toren von Ch. Lindner,
J. Schwirtlich, A. Grill und S. Ebenburger. Zielstrebig, schnell und einfach überlegen war Schwarzenfeld dem Geschehen ausgeliefert. Doch bis zur Pause blieb es ruhig. Die 2. Halbzeit voller Erwartung begann ruhig, später unkonzentriert und blieb gemächlich. Schwarzenfeld erzielte ein Tor, die Bemühungen des FCW fielen hinter die Erwartungen zurück. Eine Erklärung ist auch, das das Wechselkontingent voll ausgeschöpft wurde, was ja auch Sinn macht bei 4 Toren Vorsprung. Das 5. Tor für den FCW erzielte A. Grill nach einem Gewaltschuss von J. Schwirtlich, den der Torwart nur nach vorne abwehren konnte.
Verletzt ausgewechselt werden musste leider S. Lindner, dem wir gute Besserung wünschen.
Die 2. Mannschaft verlor in der Schlussphase in Pullenried mit 4:2. Torschützen für den FCW waren M. Wich und Ch. Meller.
Nach der Leistung vom vergangenen Wochenende kann man optimistisch Richtung Pullenried schauen. Körperlich fit (sofern die Deutsche Einheit zwar gefeiert – aber nicht übertrieben wird), spielerisch und taktisch gut aufgestellt, sollte mindestens ein Punkt drin sein. Zu wünschen wäre, dass Moritz Wich seine ausgesprochen gute Leistung endlich mit einem Tor belohnen kann, und das Simon Preißer vielleicht auch in die Wahlliste zum Tor des Jahres einsteigt. Sollten allerdings andere das Siegtor schießen, soll es uns auch recht sein. Erst muss gespielt werden, die Lorbeeren verteilen wir dann später. Vergesst Eure Masken nicht, passt auf Euch auf. Bis Sonntag!!