Wer die Gefahr nicht kennt, kann sie nicht bekämpfen!

Hochwasser ist eine Gefahr für Leib und Leben, aber auch für teure Sachwerte. Aus diesem Grund wird derzeit ein Hochwasserschutz für Wernberg-Köblitz geplant und vorgestellt. Um aufzuzeigen, wie ein „hundertjähriges Hochwasser“ sich auswirkt, werden derzeit 8 Markierungen – verteilt an markanten Punkten der Marktgemeinde – angebracht. Diese zeigen an unterschiedlichen Stellen welcher Wasserstand zu erwarten ist. Heute wurde diese Markierung am Sportheim des FC Wernberg angebracht. Ausgehend von der Straßenhöhe liegt der erwartete und befürchtete Wasserstand bei 84 cm. Im Übrigen hat es das Sportheim schon einmal, nämlich im Jahr 2003 in dieser Form getroffen. Damals wurde dieser Wasserstand übertroffen, deshalb liegt dort der geplante Hochwasserschutz noch einmal bis zu 50 cm höher.

Weihnachtsfeier der Fußballer

Mit einer festlichen, lustigen und manchmal ironischen Weihnachtsfeier beenden die Fußballer des FC Wernberg ein erfolgreiches Jahr. Organisiert von den Seniorenmannschaften, eröffnet durch den Abteilungsleiter und wie immer gut bekocht von den Wirtsleuten wurden Danksagungen ausgesprochen und einige Auserwählte beschenkt. Überrascht hat der Trainer der 1. Mannschaft, der den gesamten Kader mit persönlich gekennzeichneten Sportbeuteln ausstattete.
Der Nikolaus und sein Krampus (wir überlegen immer noch, wer sich hinter den Kostümen verbarg) hatten auch ihren Auftritt. Gekonnt erklärten sie dem Einen und Anderen in Reimform was 2019 gut oder schlecht war, und was sie für 2020 erwarten.
Der Hauptvorstand bedankte sich dieses Jahr speziell bei B. Weber, B, Rothmeier, F. Irlbacher und H. Baumann für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.

Sportabzeichenverleihung am 03.01.2020

Wir freuen uns auf Weihnachten, auf ruhige Stunden im Kreise der Familie und vielleicht auf eine kleine Aufmerksamkeit, aber so gerne wir es wollten, die Zeit steht nicht still.
Hier also ein erster Termin für 2020. Am 03.01.2020, 17.00 Uhr werden die Sportabzeichen im Sportheim des FC Wernberg vergeben. Unter Anleitung und dem „kritischen Blick“ des Ehepaares Schwendtner wurden 2019 großartige 94 Sportabzeichen verliehen. 36 Erwachsene und 58 Jugendliche haben sich beteiligt, der 1. Vorsitzende des FCW hat sich erfolgreich gedrückt, aber seine Familie angefeuert.
25 Jugendliche wurde bereits während der Weihnachtsfeier der Jugendabteilung ausgezeichnet, alle anderen laden wir ein am 03.01.20 dabei zu sein. Es wird gebeten sich im Sportheim anzumelden, damit das Essen geplant werden kann.

Erste Sportabzeichen ausgehändigt

Bei der Weihnachtsfeier der G und F-Jugend konnten die Sportabzeichenprüfer die ersten Sportabzeichen verleihen. 25 junge Fußballer beteiligten sich Anfang September auf Anregung von Gerhard Ibler erfolgreich an der Sportabzeichenaktion. 36 Erwachsene, 58 Jugendliche und sieben Bambinis erlangten  im Jahr 2019 das Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Am 3. Januar findet dann um 17.00 Uhr im Sportheim die Verleihung der restlichen Urkunden statt.

Schwarzhofen abgesagt – Winterpause

Das Spiel in Schwarzhofen wurde abgesagt. Somit ist offiziell Winterpause. Wir Wünschen unseren Teams gute Erholung, ein bisschen Sport nebenbei, eine schöne Nikolauswanderung usw.
Im März geht es weiter, mal sehen was zwischendurch alles passiert 🙂

Einladung zum KIA-Cup

Der FC Wernberg hat eine Einladung zum KIA-Cup in Weiden erhalten. Dieses stark besetzte Turnier ist ein Highlight in der Winterpause und zeigt, dass der FC Wernberg durch die gezeigten Leistungen der vergangenen Jahre und durch sein Auftreten ein gern gesehener Gast ist.

1:1 gegen Kleinwinklarn – mehr als verdient

Ein großartiges Spiel lieferte die „Zweite“ des FC Wernberg gegen Keinwinklarn. Das 1:0 fiel bereits in der 2. Minute durch ein Freistoßtor von J. Schwirtlich. Bis zur Halbzeit hatte der Gegner eigentlich nichts zu bieten, der FCW hätte 3-5 Tore schießen können/müssen, aber leider nicht getan. Der spielerische Auftritt des Teams von M. Kurzwart war einer der Besten der bisherigen Saison. Durch eine kleine Unachtsamkeit fiel leider der Ausgleich. In der 2. Halbzeit stellte Kleinwinklarn um, wurde körperlich etwas betonter im Spiel und schaffte es hin und wieder den Schiedsrichter durch geschicktes Taktieren zu beeindrucken. Der FC Wernberg hielt dagegen, konnte aber den Spielfluss der 1. Halbzeit nicht ganz wiederholen. Am Ende ein Punkt – ein gutes Ergebnis für den FCW.
Die „Zweite“ hat nun Winterpause, ob das auch für die „Erste“ gilt werden wir abwarten müssen. Das Nachholspiel gegen Schwarzhofen ist noch angesetzt.