Ein Sieg der beruhigt,

denn das Nachholspiel gegen Chambtal wurde mit 4:1 gewonnen. In den ersten Minuten hatte man das Gefühl, das die Wichtigkeit dieses Spieles die Konzentration und den Spielfluss hemmen könnte. Hinzu kam ein sehr forsches Auftreten des Gegners, das doch ein wenig überraschte. Nach 15 Minuten aber übernahm der FCW das Geschehen, und das Spiel wurde souverän bis zum Ende gespielt. Man des Abends war Christoph Lindner, der 3 Tore erzielte. Der Torreigen wurde eröffnet von S. Ebenburger. Der Abstand zum Relegationsplatz ist augenblicklich beruhigend, allerdings weist die Tabelle noch einen Schiefstand aus. Das Ganze ist also noch nicht zu Ende, Samstag geht es gegen Weiden II.

Dienstag geht es schon weiter

Gegen Chambtal geht es am Dienstag im Nachholspiel. Anstoß ist 18.30 Uhr. Wir hoffen auf eine große Unterstützung durch die Fans des FC Wernberg. Hier der Rückblick und die Analyse für das Nachholspiel durch den Trainer des FCW

Rückblick SC Luhe-Wildenau: Eine sehr gute Leistung gegen den Tabellenführer wurde leider nicht belohnt. Wir haben es verpasst, nach dem 1:0 unsere zwei großen Chancen im Nachgang zu verwerten. Das 1:1 durch einen zweifelhaften Elfmeter mit dem Halbzeitpfiff war ärgerlich. Beim 2:1 haben wir nicht mit aller Konsequenz verteidigt. Danach waren wir am Drücker, hatten noch eine Möglichkeit auf den Ausgleich, der von der Linie geklärt wurde. Ein Punkt wäre verdient gewesen.

Zielsetzung: Ganz klar Heimsieg! So werden wir auch auftreten. Wir wollen den Abstand zum Relegationsplatz wieder auf 8 Punkte erhöhen. Mit einem Heimsieg dürften wir die letzten beiden Plätze abgehängt haben.

Gegnereinschätzung: Chambtal ist Tabellenletzter. Für sie wird es mit die letzte Chance sein, nochmals im Kampf um den Klassenerhalt einzugreifen. Wir werden wie in den letzten Spielen versuchen, das Spiel an uns zu reißen. Chambtal hat von den letzten 10 Spielen insgesamt 9 verloren und blieb davon auch 9 mal ohne Torerfolg, diesen Negativlauf wollen wir verlängern. Wir dürfen und werden sie aufgrund dessen auf keinen Fall unterschätzen, der letzte Tabellenplatz darf in unseren Köpfen keine Rolle spielen.

Eigener Kader: Hagn und Melchner kehren nach Erkrankung wieder zurück, Schatz Jonathan fährt für dieses Spiel extra von München nach Wernberg. Fehlen wird aus beruflichen Gründen Preißer Sebastian. Die restlichen Kaderplätze füllen die Spieler der 2. Mannschaft auf. Grill (Muskelfaserriss) fehlt neben den Langzeitverletzten weiterhin.

1:2 gegen Luhe-Wildenau

Ein Elfmeter der zumindest fragwürdig war, und ein Gegentor, dass vielleicht hätte verhindert werden können. Eine herausragende Leistung des FCW gegen Luhe-Wildenau wurde leider nicht belohnt. Die bessere Mannschaft, die bessere Spielanlage, alles hat nicht gereicht um mindestens einen verdienten Punkt einzufahren. Aber was soll´s, die Leistung und das Wissen, dass man es kann, muss nun mitgenommen werden zum Dienstag. Um 18.30 Uhr geht es gegen Chambtal, und dann zählt es doppelt (theoretisch)

„Zweite“ wird verschoben auf 17.30 Uhr

Unsere „Zweite“ spielt am Sonntag gegen Pfreimd II. Das Spiel wurde auf 17.30 Uhr verlegt. Tabellendritter und immer noch in Schlagweite zur Spitze, also ein Gegner der alles fordern wird. Gegen Haselbach war mehr drin, mit etwas mehr Konzentration – besonders nach hinten – geht in Pfreimd bestimmt etwas. Allerdings hängt auch viel davon ab, wer in der Bezirksliga eventuell aushelfen muss.

Sonntag kommt der Spitzenreiter

Am Sonntag geht es um 15.15 Uhr gegen Luhe-Wildenau, Tabellenführer und Aufstiegskandidat Nr. 1! Es wird nicht leicht, soll es auch nicht. Vielleicht gelingt eine kleine Überraschung. Hier die Einschätzung unseres Trainers Ralf Dobmeier:

Servus zusammen,

anbei mein Bericht zum Spiel gegen den SC Luhe-Wildenau.

Rückblick FC Untertraubenbach: Man konnte die Erleichterung bei allen spüren. Wir konnten den immens wichtigen Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten einfahren. Es gab von Beginn an keinen Zweifel, dass wir das Spiel gewinnen wollten. Wir waren spielbestimmend und haben hinten fast nichts zugelassen. Wir haben nun ein gutes Polster nach hinten, aber sind noch nicht zu 100 Prozent gesichert und müssen weiter punkten.

Zielsetzung: Uns erwartet die beste Mannschaft der Liga und somit die härteste Aufgabe. Wir sehen es als Bonusspiel, werden aber alles versuchen, um für eine Überraschung zu sorgen, und das Spiel nicht abschenken. In den bisherigen Heimspielen unter meiner Leitung haben wir gute Leistungen gezeigt. Daran wollen wir anknüpfen und auch gegen den Spitzenreiter mutig auftreten, und was Zählbares mitnehmen.

Gegnereinschätzung: Luhe-Wildenau ist der klare Klassenprimus. Sie haben den besten Kader der Liga und vor allem mit Argauer und Co. eine brandgefährliche Offensive, dazu die zweitbeste Defensive der Liga. Sie stehen zurecht da oben und werden auch die Meisterschaft holen. Wir konnten uns aber vor allem defensiv stabilisieren und werden ihnen das Leben so schwer wie möglich machen.

Eigener Kader: Am Kader wird sich gegenüber letzter Woche nicht viel ändern. Die „Zweite“ spielt zeitgleich und daher müssen wir auf deren Spieler verzichten. Es wird die ein oder andere Änderung in der Startaufstellung geben, da wir am Dienstag bereits das nächste Heimspiel haben und wir da auf einen weiteren direkten Konkurrenten im Abstiegskampf treffen.

3:0 gegen Untertraubenbach,

und endlich auch mal wieder ein Tor von Christoph Lindner. Ein gutes Spiel lieferte die Mannschaft des FCW gegen den Tabellennachbarn ab, und ließ keinerlei Zweifel daran aufkommen, dass man dieses Spiel gewinnen will. Entgegen kam dem FC Wernberg auch ein Platzverweis nach einer Notbremse, die gegen Christoph Lindner angewendet wurde. Untertraubenbach verließ sich auf gelegentliche Konter, und setzte augenscheinlich alles auf den gefährlichen Stürmer, der aber heute überhaupt nicht zum Zuge kam. Das 1:0 erzielte Jonathan Schatz aus kurzer Distanz, Zweifel ob der Ball hinter der Linie war wurden vom Linienrichter kurzerhand ausgeräumt.
Es gab weitere Chancen, leider ungenutzt, bis M. Schreyer 1 Minute vor der Halbzeit aus ca. 20m Entfernung aus halblinker Position unhaltbar in den Winkel schoss.
Die 2. Halbzeit war recht einseitig. Der FCW spielte einen gutes Spiel, Untertrauben konnte nicht. Es dauerte drei Latten- und Pfostentreffer, bis endlich mal wieder Christoph Lindner zum 3:0 traf. Dieser Spieler, der angeschlagen aufläuft und immer alles gibt (wie eigentlich alle FC-Spieler), hat es mehr als verdient dieses Tor zu erzielen.

Die 2. Mannschaft hat 1:4 gegen Haselbach verloren. Nicht das man etwas großes erwartet hätte, aber heute war tatsächlich mehr drin. Etwas unkonzentriert, manchmal etwas zu lässig, und schon lag man 0:3 hinten. Nach dem Anschlusstreffer und besonders in der 2. Hälfte hätte man das Spiel spannender gestalten können, doch leider folgte dann das 1:4 und damit das Endergebnis. Es war trotz allem ein ordentlicher Auftritt, der auch noch damit garniert wurde, das 2 junge Spieler aus der A-Jugend einen guten Auftritt hinlegten.

Es ist verdient zu feiern, aber es ist noch nicht zu Ende!

„Schlüsselspiel“ und gegen Aufstiegskandidat!

Nach den beiden schweren Spielen gegen Hahnbach mit einem Punktgewinn am vergangenen Montag, geht es am Sonntag um 15.15 Uhr gegen Untertraubenbach. Ein Spiel, das zum „Schlüsselspiel“ der Saison werden kann. Nachstehend die Analyse und Einschätzung unseres Trainers Ralf Dobmeier.

Rückblick SV Hahnbach: Wir konnten uns für die leider etwas zu deutliche und eigentlich unnötige Niederlage am Karsamstag revanchieren und Hahnbach am Montag zumindest einen Punkt abtrotzen. Wir haben am Samstag drei individuelle Fehler begangen, die zu Gegentoren geführt haben und waren nach vorne zu ungefährlich. Montag haben wir von Beginn an eine mutigere Ausrichtung gewählt und haben einen enormen Aufwand betrieben, weshalb der Punkt völlig verdient war.

Zielsetzung: Wir haben das bis zu diesem Zeitpunkt wichtigste Saisonspiel vor der Brust. Wir können in gewisser Weise eine kleine Vorentscheidung herbeirufen. Wir müssen und wollen in diesem Heimspiel alles raushauen und vor eigenem Anhang drei Punkten erkämpfen und uns entscheidend von Untertraubenbach absetzen.

Gegnereinschätzung: Untertraubenbach hat nach der Winterpause gute Leistungen gezeigt und selbst bei den Niederlagen gegen Hahnbach und Luhe-Wildenau lange mitgehalten. Die Gefahr strahlt eindeutig die Offensive um Politanow und Dendorfer aus. Diese beiden auszuschalten wird der Schlüssel sein. Sie haben die anfälligste Defensive der Liga, das müssen wir ausnutzen.

Eigener Kader: Wir haben den Punktgewinn gegen Hahnbach teuer bezahlen müssen. Wir haben neben den Langzeitverletzten viele angeschlagene Spieler. Dank an unsere Physiotherapeutin, die Sonderschichten einlegt, um so viele wie möglich für dieses Spiel zu behandeln und fit zu machen. Der Kader wird lange offen sein. Falls jemand ausfällt, werde ich meinen Leuten aus der „Zweiten“ vertrauen, die in den letzten Spielen gute Leistungen gezeigt haben.

Die „Zweite“ spielt um 13.30 Uhr gegen Haselbach, Tabellenzweiter und „Auftsiegsinteressiert“. Es wäre nach dem überzeugenden Spiel am letzten Montag auch mal schön, einen von „oben“ zu ärgern. Die Mannschaft von M. Lang kann das, wenn sie es wirklich will.

4:0 für die „Zweite“!!

Die Kreisklassenmannschaft des FCW hat einen guten Tag gehabt, wie man auch auf dem PC verfolgen konnte, wenn man mal nicht vor Ort war. Der Gegner war wie erwartet zu „händeln“, aber jedes Spiel will erstmal gewonnen werden.
Die nächsten Aufgaben können nun etwas entspannter angegangen werden, was aber nicht bedeuten soll, dass der Fussball nicht mehr ernst genommen wird.
Gut gemacht M. Lang. M. Pechtl und natürlich auch die gesamte Mannschaft.

1:1 gegen Hahnbach,

es geht doch habe ich vor 2 Tagen geschrieben, und es ging! Insgesamt hätte es sogar noch etwas mehr sein können, aber jeder Punkt gegen Hahnbach ist „Gold“ wert. Auch wenn ich es nur über den PC gesehen habe, und damit die Live-Eindrücke fehlen, war es ein großartiges Spiel des FCW, das für die kommenden Aufgaben wegweisend sein wird. Nächsten Sonntag kommt Untertraubenbach nach Wernberg zum FCW, doch dazu Ende der Woche mehr.
Gut gemacht Ralf und das gesamte Team!!

3:0 Niederlage in Hahnbach,

es liest sich allerdings schlimmer als es tatsächlich war. In der 1. Halbzeit vielleicht etwas zu zurückhaltend, in der 2. Halbzeit überlegen, so könnte man das Spiel grob gesehen einordnen. Natürlich sind die beiden Toptorjäger nur schwer zu halten, und natürlich sind andere Spieler dann nicht so sehr im Fokus, aber die 3 Gegentore fielen auch durch – wenn auch ungewollte – Mithilfe des FC Wernberg. Es kommt am Ostermontag gleich zum nächsten Aufeinandertreffen, etwas mehr Konzentration und etwas mehr Zug nach Vorne, dann wird das schon werden. Wenn nicht, mit dem darauffolgenden Spieltag beginnt dann der endgültige Kampf um den Klassenerhalt., dann kommen die Gegner die es gilt zu schlagen, und in Schach zu halten.