2:0 Sieg im „kleinen Derby“

Vielleicht war es die hohe Temperatur um 18.00 Uhr, vielleicht die ungewohnt hohe Zahl an Zuschauern, vielleicht auch nur eine ungekannte Nervosität, egal was es war, es war nicht die beste Leistung, die die SG Wernberg/Weihern gezeigt hat. Natürlich musste man mit den Kräften haushalten, aber deswegen das Fußballspielen fast vergessen, war für die Zuschauer zum vergessen. Schläfrig, unkonzentriert, einige Chancen ohne Verwertung, die 1. Halbzeit war aus Sicht der SG tatsächlich zum vergessen. Die 2. Mannschaft des TSV DETAG kämpfte, rackerte und verkaufte sich sehr ordentlich, Chancen erspielte sie in der 1. Halbzeit keine
Die 2. Hälfte war nur unwesentlich anders, mit dem Unterschied, dass die SG zwei Tore schoss und drei Punkte mit über die Brücke nahm. Eigentlich das Beste an dem heutigen Spiel.

Zum Aufeinandertreffen des FCW gegen Amberg kann ich leider keine Infos liefern oder einen Bericht erstellen, da ich nicht am Platz war. Ein Unentschieden gegen Amberg kann wohl als Erfolg verbucht werden, ist der Gegner doch aufgrund seiner Investitionen (die der FCW noch nie getätigt hat) immer ein Favorit in der BZL Nord.

Kommendes Wochnende ist „Doppelspieltag“. Es beginnt bereits am Donnerstagabend bei Interbergsteig Amberg. Ich melde mich rechtzeitig. Schönen Sonntag, und vielleicht beim Fischerfest.

August 2025 – Herausforderung und Standortbestimmung

Das die Bezirksliga seit einigen Jahren eine der interessantesten Ligen im Amateurfußball ist, darüber sind sich viele einig. Das der FC Wernberg sich bis heute großartig geschlagen hat, darüber sind wir uns auch einig, der Auftritt in Ursulapoppenricht lässt erahnen, dass die „Performance“ (Leistung) des FCW auch in der laufenden Saison gut sein wird. Der Monat August 2025 wird zeigen, was tatsächlich in der Mannschaft steckt.
08.08.2025, 18.30 Uhr – FC Amberg
14.08.2025, 18.30 Uhr – in Interbergsteig Amberg
17.08.2025, 17.00 Uhr – SpVgg Weiden II
24.08.2025, 14.00 Uhr – in Pfreimd
30.08.2025, 14.00 Uhr – DJK Arnschwang

Ein Programm, dass es in sich hat. Der kommende Gegner ist der FC Amberg, Absteiger aus der Landesliga, 3 Spiele, 7 Punkte. Eine genaue Einschätzung des Gegners ist noch nicht möglich (gilt im Moment für alle Gegner), aber Amberg ist immer im Favoritenkreis zu finden. Eine Leistung wie in Ursulapoppenricht, insbesondere die Leistung in der 2. Halbzeit, wird von Nöten sein – ich befürchte, dass diese Art der sportlichen Leistung für den ganzen August zu konservieren ist. Die Mannschaft wird jede Unterstützung gebrauchen können, seien wir also dabei, wenn die „Punktejagd“ beginnt.

Nicht minder herausfordernd ist das Programm der SG Wernberg/Weihern/Stein im August. Der Spielplan bietet zudem auch noch zwei Derbys. Am kommenden Samstag um 18.00 Uhr beim bisher sieglosen TSV DETAGV Wernberg II und am 24.08.25 in Pfreimd II.
Mal abgesehen von der 2. Halbzeit am letzten Wochenende, war das Auftreten der Mannschaft recht gut, zeitweise sogar besser als das. Der Gegner ist trotz seines Fehlstarts nicht zu unterschätzen, hinzu kommt die Motivation des Derbycharakters, obwohl man dies nicht überhöhen sollte. Der Monat August ist in der Kreisklasse ähnlich wir die Bezirksliga ein „Monat der Wahrheit“, und wird zeigen, was die Mannschaft bereit ist zu leisten, und wo sie sich einreihen möchte.

Die SG Wernberg III/Weihern/Stein II in der B-Klasse steht noch bei 0 Punkten. Auch wenn in der Klasse schnelle Änderungen möglich sind, sollte die Mannschaft nun doch langsam punkten. Es fehlt sicher nicht an der Motivation, vielleicht fehlt nur ein Erfolgsergebnis. Hoffen wir darauf.

3. Spiel, 3. Sieg für die SG Wernberg/Weihern/Stein

3:0 zur Halbzeit, nach einem gut geführten Spiel der SG Wernberg/Weihern/Stein. Ein Ergebnis, dass hoch verdient war, da Einsatzwillen und Spielanlage übereinstimmten. Schwarzhofen II heute nicht so stark wie eigentlich erwartet. Torschützen für die Spielgemeinschaft: Auer, Eisenbeiß und Bernkopf.
Die 2. Halbzeit zeigte ein anderes Gesicht der SG! Man könnte sagen:“ Etwas zu viel Larifari! Zu langsam, zu unkonzentriert, einfach nicht mehr voll dabei. Es war dem immer noch schwachen Gegner zu verdanken, dass das Spiel nicht kippte. Der Anschlusstreffer 15 Minuten vor Schluß rüttelte die SG zwar noch einmal etwas auf, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass man mit dem Ergebnis letztendlich zufrieden war. Die drei Punkte zählen, das Ergebnis stimmt, aber so richtig zufrieden sollte man nicht damit sein.

Feuerwehrjubiläum in „Upo“, 3 Punkte für den FCW

Der erste Sieg in der neuen Saison ist eingefahren. Mit 0:2 gewann der FC Wernberg in Ursulapoppenricht. Einen Blitzstart erwischte der FCW, als in der 2. Minute ein langer Ball bei Lukas Heinrich landete, und dieser den Ball vom rechten Strafraumeck aus aus der Drehung heraus in den rechten oberen Winkel hämmerte. Es war ein schnelles, dynamisches Spiel, bei dem „Upo“ zeitweise zumindest optisch überlegen schien. Die Abwehr des FCW funktionierte gut, Chancen wurden in der ersten 45 Minuten nicht zugelassen. Einige Abspielschwächen auf Seiten des FCW verhinderten eigene gute Möglichkeiten. Es war ein Spiel, das man gerne angeschaut hat. In der 2. Hälfte erzielt Andreas Lorenz in der 52. Minute das 0:2. Mehr kann ich nicht berichten, da ich vorzeitig abreisen musste. Der „Dreier steht, ich habe keinen Zweifel, dass dieser verdient ist.

„Upo“ die unbekannte Mannschaft, und Schwarzhofen II

Zu ungewohnter Zeit spielt der FC Wernberg am Samstag in Ursulapoppenricht. Um 17.45 Uhr beginnt das Spiel bei einem Gegner, der nicht nur ein Neuling in der Bezirksliga, sondern auch noch gar nicht einzuschätzen ist. Ein Unentschieden und eine heftige Niederlage hat die Mannschaft aus „Upo“ in den ersten beiden Begegnungen erreicht. Als Ruf voraus eilte der Durchmarsch aus der Kreisklasse bis in die Bezirksliga, und die erhebliche Einkaufspolitik – zumindest, wenn man den Nachrichten glauben schenken möchte. Auf der anderen Seite kennen wir die Leistungsfähigkeit des FC Wernberg. Obwohl in den beiden bisherigen Spielen zwar recht gut gespielt wurde, die Ergebnisse dies aber noch nicht widerspiegeln. Zu viele Chancen werden vergeben, leise werden Fragen zum Personaleinsatz gestellt, ich halte das für verfrüht!! Das Team von Trainer Lobinger ist fast identisch mit dem von der abgelaufenen Saison (bis auf 2 Positionen), der Charakter der Mannschaft stimmt, der Wille zum Erfolg ist hoch und fit sind sie auch.

Am Sonntag um 15.00 Uhr spielt die SG Wernberg/Weihern/Stein in Wernberg gegen SV Schwarzhofen II. Einen Sieg und eine Niederlage bringt der Gegner mit. Die Reserve aus Schwarzhofen ist sicher nicht zu unterschätzen.
Die Spielgemeinschaft hat in den ersten beiden Spielen überzeugt, und wird diese Erfolge fortsetzen wollen. Die Mannschaft hat sich unter dem neuen Trainer, und trotz personeller Veränderungen sehr schnell zusammen gefunden, was für die positive Einstellung spricht, die vorherrscht.

E-Jugend der SG Wernberg/Weihern feiert erfolgreiche Fußballsaison

Die Nachwuchsfußballer*innen der SG Wernberg-Weihern (E-Jugend) können mit Stolz auf den Verlauf der vergangenen Fußballsaison 2024/25 zurück blicken. Bereits zu Beginn der Saison im Herbst 2024 zeichnete sich ab, dass sich das Team viel vorgenommen hat. Mit viel Motivation und Ehrgeiz im Training und bei den Spielen, ließen dann die Erfolge nicht lange auf sich warten.

Am Ende der Saison folgte dann der ersehnte Lohn. Neben Turniersiegen und vielen guten Platzierungen in der Halle und auch im Freien, erkämpfte sich die E2 Platz 1 in der Tabelle und so belohnten sie sich selbst und ihr Trainerteam mit dem Meistertitel.

Verfasser: Christine List
Lichtbild: Bettina Rupprecht

Fußball E-Jugend der SG Wernberg-Weihern mit ihrem Trainerteam

Der erste Punkt der Saison!

Einen Punkt aus Weiden (Ost) mitzunehmen ist auf den ersten Blick kein schlechtes Ergebnis. Wenn man allerdings die Chancen in den ersten zwanzig Minuten der 2. Halbzeit betrachtet, dann kann davon gesprochen werden, dass 2 Punkte hergegeben wurden. Die 1. Halbzeit war praktisch neutralisiert. Keine Chancen auf beiden Seite. Ab der 70. Minute kam Weiden-Ost wieder besser ins Spiel, und beide Teams hätten mit einem „Golden Goal“ gewinnen können. Das wäre allerdings ungerecht gewesen für beide Seiten.
Wie bereits erwähnt, 1 Punkt aus Weiden (Ost) mitzunehmen ist kein schlechtes Ergebnis.

Nach Weiden und Schönsee am Wochenende!

Wer gerne einen kleinen Ausflug macht, und dabei auch noch Fußball schauen möchte, kann am kommenden Wochenende auf seine Kosten kommen. Am Freitag um 18.30 Uhr spielt der FC Wernberg bei Weiden-Ost. Nach der unglücklichen, weil vermeidbaren Auftaktniederlage ist zwar noch kein Druck da, aber ein Pünktchen wäre nicht schlecht. Weiden-Ost hat zum Auftakt beim Aufsteiger Ursulapoppenricht ein Unentschieden erspielt. Weiden-Ost hat sich aus der eigenen Jugend kräftig verstärkt, war in der letzten Spielzeit ein sehr gutes Team, und ist somit die erste große Herausforderung für den FCW. Flexibilität auf dem Platz scheint geboten, auch wenn der Kader personell etwas limitiert ist. Wir wissen, das die Moral im Team, und die körperliche Verfassung der Spieler zum Besten bestellt ist. Also gehts am Freitag nach Weiden!

Am Samstag um 16.15 Uhr spielt unsere SG Wernberg/Weihern/Stein in Schönsee gegen Schönseer Land. Nach dem gut herausgespielten Sieg vom vergangenen Wochenende sind die Erwartungen bereits wieder hoch, sollten aber erstmal gedämpft werden. Auch die Niederlage von Schönsee in Pfreimd ist noch kein Indikator für ein einfaches Aufeinandertreffen. Es hat Spaß gemacht zuzuschauen in Weihern, auch wenn ein Spieler verletzt ausgewechselt werden musste. Wir werden sehen, ob diese Frühform mitgenommen wird!