Um es gleich vorweg zu nehmen, Hahnbach war heute besser. Die ersten 25 Minuten war alles ausgeglichen, die Chancenhoheit lag sogar beim FCW, aber es hat irgendwie nicht gepasst. Hahnbach war immer einen Tick schneller, hatte fast immer einen Spieler anspielbereit, war technisch sehr stark. Der FCW spielte schnell, wenige Stationen, verspielte aber oftmals den Ball. Hinzu kam, das der Schiedsrichter sehr kleinlich gepfiffen hat, und manche gute Situation zurück pfiff. Das 0:1 fiel durch einen Elfmeter, der sehr umstritten war, aber es ist wie es ist, gepfiffen ist gepfiffen, ausserdem ging der Situation eine Unkonzentriertheit in der rechten Mittelfeldhälfte voraus. In der 2. Hälfte ein ähnliches Spiel, der FCW kam nicht richtig zum Zug. Hahnbach, robust, schnell und manchmal auch etwas übertrieben theatralisch, etwas was unserer Mannschaft schon immer abging. Das Schiedsrichterteam fiel leider darauf herein, und eine angebliche Tätigkeit von M. Schreyer wurde mit “rot” geahndet. Natürlich spielt manchmal die Vereinsbrille eine Rolle, aber ich stand nicht weit entfernt. Der Spieler hat sich fallenlassen, und nach der Karte ist er grinsend aufgestanden – es war nichts. Wie es dann so ist, erst das 0:2 bei einem Konter, dann das 0:3, und zum Ende hin eine verdiente, wenn auch kosmetische Verbesserung des Ergebnisses auf 1:3 durch Ch. Lindner. Um es noch einmal klar zu sagen, Hahnbach hat verdient gewonnen, aber so manch schauspielerische Einlage hätten sie nicht nötig gehabt.