Unser Schriftführer und Berichterstatter Edmund Schmidt hat folgende Zwischeninformationen:
Der FC Wernberg ist nicht nur alleiniger Tabellenführer zur Zeit in der Bezirkliga Nord, sondern führt auch mit einer Quote von 2,14 die Fairness-Tabelle an (schlechtester Wert: 6,5) und steht auch in der Torjägerliste mit Christoph Lindner (1.)und Lukas Heinrich (2.) mit ganz oben.
zeigten die Mannschaften des FC Wernberg und der SpVgg Vohenstrauß. Von Beginn an hohes Tempo, intensive Zweikämpfe und technische Klasse über fast 90 Minuten. Vohenstrauß mit dem Ziel 3 Punkte mitzunehmen, der FCW wollte dies natürlich auch, die bessere Spielanlage hatte das Team von A. Götz. Immer wieder angetrieben von einem starken Mittelfeld ging ein Angriff nach dem anderen Richtung gegnerisches Tor, und bereits in der 7. Minute erzielte Ch. Lindner die 1:0 Führung. Vohenstrauß ließ sich nicht beeindrucken, und das technisch hochwertige Spiel ging hin und her. In der 36. Minute übernahm L. Heinrich einen langen Paß aus dem Mittelfeld, und in seiner unwiderstehlichen Art versetzte er zwei Gegenspieler und traf zum 2:0! Allerdings, wie schon in vergangenen Spielen, fiel nur kurz darauf nach einem abgefälschten Ball der Anschlusstreffer. Mit 2:1 ging es in die Pause. Das dieses Spiel den Spielern beider Teams alles abverlangen würde, war früh erkennbar, die 2. Halbzeit jedoch toppte noch den 1. Durchgang. Etwas wacher kam Vohenstrauß aus der Kabine, und ein zu kurz abgewehrter Ball wurde bereits in der 46. Minute zum 2:2 Ausgleich genutzt. Von da an schenkten sich die Gegner nichts mehr, was sich leider auch hin und wieder in unfairen Fouls des Gegners widerspiegelte. Nichtsdestotrotz kann man nicht von bösen Fouls sprechen. In der 68. Minute, als nach einem Foul die Wernberger einen Elfmeter erwarteten, verlegte der Schiedsrichter den Freistoß an die Strafraumgrenze. Der Unmut der Zuschauer nach dieser Entscheidung verflog sogleich, versenkte doch Stephan Linder den Ball mit einem hart und flach geschossenen Schuss. Spannung war bis zum Schluß gegeben, und heute kam es, wie es manchmal kommen muß. Ein unnötiger Ballverlust (welcher Ballverlust ist das nicht??) im Halbfeld, und Vohenstrauß glich aus. Die Nachspielzeit hatte es dann noch einmal in sich, drei Ecken für den FCW am Stück, einer mit einer hochkarätigen Gelegenheit, die nicht genutzt werden konnte. Am Ende könnte man über zwei verlorene Punkte schwadronieren, aber ich denke, der eine Punkt ist ein großer Erfolg gegen diesen bärenstarken Gegner.
Zwei gleich starke Mannschaften trafen heute in der Kreisklasse aufeinander. Tabellendritter gegen Tabellenvierter. Beide hoch motiviert, wie sich schnell herausstellte, aber der FCW II erwischte den besseren Start. Nachdem zwei Chancen leichtfertig vergeben wurden, erzielte J. Schwirtlich, der ein sehr gutes Spiel im Mittelfeld mit Zug nach vorn machte, das 1:0! Haselbach war bemüht nach vorne zu spielen, kam aber nicht richtig in den Rhythmus. Mit der Führung ging es bei schwül warmen Wetter in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit begann wie erwartet turbulent, Haselbach wollte es nun wissen, wurde aber durch ein Tor von M. Wich erstmal ausgebremst. Das 2:0 war sehenswert! Allerdings währte die Freude nur kurz, eine Unachtsamkeit in der Verteidigung ermöglichte den 2:1 Anschlusstreffer. Haselbach drückte, war optisch überlegen, erspielte aber kaum Chancen. Der FCW II agierte ruhig und engagiert. Ein zügig gespielter Konter konnte nur durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte J. Schwirtlich zum Endstand von 3:1! Es nicht unbedingt meine Art einzelne Spieler hervorzuheben, da das gesamte Team ein gutes Spiel zeigte, aber die beiden Spieler auf der linken Seite des FCW II, Riedl und Bernkopf haben sich heute zumindest ein Fleißkärtchen verdient. Freuen wir uns morgen auf das nächste Heimspiel, mal sehen was das Wochenende noch so bietet.
Nach den erfolgreichen Auswärtsspielen am letzten Sonntag, ist der FC Wernberg an diesem Wochenende 2x Gastgeber. Am Samstag um 16.30 Uhr spielt die “Zweite” gegen den Tabellendritten und Tabellennachbarn Haselbach. Haselbach war immer eine Herausforderung für unsere Mannschaft, es wird dieses Mal wohl nicht anders sein. Allerdings ist der Kader von Trainer Dobmeier zur Zeit gut besetzt, vielleicht kommt ja auch Unterstützung von “oben”. Jedenfalls stehen die Chancen nicht schlecht, etwas zu Hause zu behalten. Körperlich scheint das Team gut drauf zu sein, auch wenn am Donnerstag im Training der eine oder andere fehlte. Seien wir optimistisch und unterstützen wir die “Zweite”, dann wird das schon.
Am Sonntag, kommt es zum Derby gegen Vohenstrauß. Die Mannschaft hatte letzten Spieltag gezwungenermassen eine Pause eingelegt, und ist ausgeruht, vielleicht aber auch etwas aus den Rhythmus gekommen. Vohenstrauß hat – wie man so hört – ein ambitioniertes Saisonziel, nämlich ganz oben mitzuspielen. Trotz eines Spieles weniger, haben sie aber noch nicht gezeigt, wie sie wirklich drauf sein können. Es muß nicht unbedingt gegen den FCW sein, dies Manko wettzumachen. Das Team von A. Götz hat in Schwarzhofen erneut überzeugt, ja schon fast “beängstigend” agiert. Der Kader scheint bis in die Haarwurzeln motiviert, und ist auch personell bis auf einen Spieler komplett. Das Spiel beginnt um 15.15 Uhr, die Temperaturen geben etwas nach. Vielleicht erneut ein guter Tag für den FC Wernberg!
Angefangen hat der heutige Fußballsonntag mit dem Spiel des FCW II in Trisching. Leider kann ich nicht viel darüber berichten, da ich nicht dabei war. Die Mannschaft von Ralf Dobmeier hat mit 1:0 gewonnen durch einen verwandelten Elfmeter von S. Eisenbeiss. Wichtige 3 Punkte und ein Tabellplatz, den es schon lange nicht gegeben hat. Gratulation!
In der BFV-App stand etwas von einem Giganten-Treffen, vielleicht etwas übertrieben. Allerdings, wenn der Erstplatzierte der Bezirksliga Nord gegen den Zweitplatzierten spielt, dann kann man zumindest von einem Spitzentreffen sprechen. Bei sehr hohen Temperaturen, die noch durch die Lage des Platzes in Schwarzhofen verstärkt wurden, entwickelte sich ein Spiel mit großem Respekt auf beiden Seiten. Niemand wollte einen Fehler machen, Sicherheit im Aufbau und in der Abwehr war oberstes Gebot. Nichtsdestotrotz gab es ein Chancenübergewicht zugunsten des FCW, auch war die Spielanlage besser erkennbar. Belohnt wurde der Einsatz in der 1. Halbzeit, nur wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff. Die Schwarzhofener Abwehr konnte den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringen, 3 Schussversuche durch L. Heinrich und Ch. Lindner, der 3. Versuch traf. Torschütze, man ist versucht zu sagen wer sonst, Christoph Lindner. Schwarzhofen begann die 2. Hälfte schwungvoll, und drückte auf den Ausgleich, ohne aber wirklich Chancen zu erarbeiten, der FCW verlegte sich die ersten 20 Minuten aufs verteidigen und auf Konter. Einer dieser Konter wurde in seiner unnachahmlichen Art von L. Heinrich mit dem 2:0 vollendet. Man kann so langsam vom Tor-Duo Lindner/Heinrich sprechen. Eine ganz dicke Chance hatte dann noch A. Lorenz, sein Kopfball wurde mit einem Reflex des Torhüters gerade noch geklärt. Der Anschlusstreffer fiel in der 91. Minute durch einen verwandelten Freistoß, am Endergebnis, nämlich einem Sieg des FCW, hat das nichts mehr ändern können.
Am Sonntag, jeweils um 15.15 Uhr spielen unsere Mannschaften auswärts. Die “Zweite” muss nach Trisching, ein direkter Konkurrent in der Tabelle, und somit unbedingt zu beachten. Das Spiel in Wackersdorf war zumindest in der 2. Halbzeit gut, und lässt hoffen, dass mit entsprechendem Einsatz und Willen, auch in Trisching etwas geholt werden kann.
Unsere Bezirksligamannschaft fährt nach Schwarzhofen. Ich hatte in meinem letzten Bericht gefragt:” Erinnerst sich noch jemand an das letzte Spiel in Schwarzhofen?” Diese furchtbar schlechte Fußballspiel zweier gleich schwacher Mannschaften, dass dann auch noch vom FCW verloren wurde. Heute – zur Überraschung vieler – ein völlig anderes Bild. Beide Teams stehen an der Tabellenspitze, nur getrennt durch das Torverhältnis. Es verspricht ein guter Fußballsonntag zu werden, allerdings bei fast tropischen Temperaturen. Der Kader des FCW ist bis auf A. Lang (Urlaub) gut aufgestellt, M. Schatz konnte heute, ebenso wie Ch. Pechtl, im Training beobachtet werden. Inwieweit die beiden eingreifen werden oder können, wird man dann sehen. Ich glaube bei den Temperaturen werden auch der Wille und die Kondition mit entscheidend sein, zumindest wenn das laufende Spiel über längere Zeit ausgeglichen laufen sollte.
Vielleicht waren es die schwülwarmen Temperaturen, die den FC Wernberg anfangs etwas zaudern ließen, jedenfalls passten die Pässe nicht richtig, oder die Abstände zu den Gegenspielern waren zu groß. Auerbach deckte die Räume gut ab, und spielte manchen gefährlichen Ball Richtung FC-Tor. Es dauerte etwa 20 Minuten, bis der FCW seine Ordnung fand, und umsetzte. Ein von M. Schreyer verlängerter Freistoß ins lange Eck brachte in der 27. Minute die 1:0 Führung. Von da an funktionierte alles etwas besser, die Abwehr von Auerbach hatte so ihre Probleme mit den schnellen FC-Spielern, und konnte sich manchmal nur durch Fouls retten. Es kam, wie alle erhofften, und L. Heinrich erzielte in der 39. Minute das 2:0. Damit schien zur Halbzeit hin alles gelaufen, doch eine Unachtsamkeit in der Abwehrarbeit nutzte Auerbach 1 Minute später zum 2:1 Anschlusstreffer. Zu Beginn der 2. Halbzeit waren dann die Fans des FC Wernberg unruhiger als die Spieler, doch wie es derzeit nunmal ist, eine konzentrierte Aktion, und Ch. Lindner erzielte in der 49. Minute das 3:1! Auerbach versuchte nochmal alles, aber eine gefährliche Situation vor den Wernberger Tor entwickelte sich nicht mehr. In der 63. Minute erzielte der unermüdlich arbeitende und kämpfende B. Zimmermann das 4:1, ein Tor, dass er sich mehr als verdient hat. Nach fünf Spieltagen findet nun am kommenden Sonntag in Schwarzhofen ein Spitzentreffen statt, wer hätte das vor Saisonbeginn gedacht. Erinnert sich noch jemand an das letzte Spiel in Schwarzhofen?? Bis dahin!!
Eine englische Woche in der Bezirksliga Nord. Nach dem erfolgreichen Spiel in Grafenwöhr, kommt nun Auerbach, dann geht es nach Schwarzhofen. Auerbach scheint noch nicht so richtig Tritt gefasst zu haben in der neuen Saison, hat aber auch ein nicht gerade einfaches Startprogramm gehabt. Der FC Wernberg hingegen befindet sich in einer beeindruckenden Frühform. Die Spieler scheinen athletischer, schneller und konzentrierter zu sein, als noch vor ein paar Wochen. Auch hat sich der Kader personell stabilisiert, nur noch zwei Spieler sind in einer Aufbauphase. Ein weiterer Sieg morgen um 18.00 Uhr, bei angekündigten hohen Temperaturen, und die Reise nach Schwarzhofen kann optimistisch angetreten werden.
Es war ein zähes Spiel in der ersten Halbzeit in Wackersdorf. Schwüle Temperaturen, ein Gegner der eher unbekannt war für den FCW, und eine durch Verletzte doch personell etwas eingeschränkte Mannschaft von Ralf Dobmeier, die zwar wollte, aber nicht so richtig in Schwung kam. Nach einer 1:0 Führung durch einen von Simon Preißer verwandelten Elfmeter, musste kurz drauf der Ausgleich nach einem Freistoß hingenommen werden. In der 2. Halbzeit etwas anders das Bild. Während Wackersdorf auf dem Niveau der 1. Halbzeit verharrte, konnte sich der FCW steigern, schuf einige gute Chancen, die allerdings ungenutzt blieben. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel des FCW immer besser, auch wenn einige Konzentrationsfehler passierten, und nach zwei schnell ausgeführten Kontern, erzielte Moritz Wich zwei weitere Tore, die den Sieg bedeuteten. Der Sieg war wichtig, und zur richtigen Zeit platziert. Darauf lässt sich aufbauen. Gut gemacht!