Ein schönes „cap“ ist nicht nur modisch und zeigt den persönlichen Geschmack, es unterstützt auch den Lieblingsverein. Der FC Wernberg hat ein neues „cap“ im Sortiment, und bietet es an der Vereinskasse zum Preis von 25,00€ an.

Beide Mannschaften spielen leider am Sonntag um 15.15 Uhr! In der Bezirksliga Nord ist der FC Schlicht zu Gast. Nach dem nicht gerade mitreißenden, aber hoch verdienten Sieg in Furth im Wald gilt es an diesem Spieltag drei Ziele zu erreichen. Erstens: Den 4. Sieg in Folge einfahren! (ist das Druckaufbau???) Zweitens: Den Tabellenplatz mindestens stabilisieren, und Drittens: Mit einem Sieg den Abstand zu Schlicht vergrössern! Das Wetter/die Temperaturen entwickeln sich zu angenehmen Fußballbedingungen, der Platz ist in gutem Zustand, und die Mannschaft um Kapitän Ch. Lindner ist in der „Spur“ – wie man so schön sagt. Die Abwehr hat sich stabilisiert, das Mittelfeld hat sich gefunden, und der Sturm ist in Schwung gekommen. Die Einwechslung von L. Heinrich hat noch einmal einen Schub nach vorne gebracht. Ein Erfolg würde (wird) natürlich auch ordentlich Rückenwind für den dann nachfolgenden Doppelspieltag am Feiertagswochenende bringen.
Die Spielgemeinschaft WernbergII/Weihern- Stein I fährt nach Altendorf, derzeit Tabellendritter und starker Konkurrent um die vorderen Plätze. Mit dem Platz in Altendorf hatten wir in den vergangenen Jahren immer so unsere Probleme, erfüllt dieser doch anscheinend gerade die vorgeschriebene Mindestgröße. Allerdings, wenn ich mich recht erinnere, haben wir letzte Saison ein souveränes Ergebnis eingefahren. Diese Saison ist offensichtlich Altendorf zum einen gut aufgestellt, und zum anderen auch spielerisch weiterentwickelt. Die Mannschaft von Kapitän S. Eisenbeiß hat mit dem souveränen, wenn auch nicht glanzvoll erzielten Sieg gegen Weinberg Schwandorf die alleinige Tabellenspitze erobert. Nur mit einem Sieg lässt sich die Konkurrenz auf Abstand halten. Leistungsmäßig wird eine Steigerung von Nöten sein, die größte Herausforderung wird – wie bereits angedeutet – der Platz sein.
Welches Spiel man sich anschauen möchte/soll? Im Augenblick schwierig zu beantworten – beide haben ihre Reize. Wir sehen uns, wo auch immer.
Man kann es den Spielern nicht verdenken, dass sie sich am heutigen Nachmittag nicht total verausgabt haben. Die Temperaturen waren schon für die Zuschauer eine Herausforderung. Weinberg Schwandorf war eine spielerisch und kämpferisch auftretende Mannschaft, die es versäumt hat, die wenigen Chancen die sie hatte, zu nutzen. Ganz anders die SG Wernberg II/Weihern-Stein I. Nicht ganz so überzeugend wie in den vergangenen Wochen, dafür aber effektiv. Bereits in der 5. Minute das 1:0 durch S. Eisenbeiß per Kopf nach einer Ecke. Danach gab es wenige gelungene Aktionen, oftmals zu kompliziert oder etwas nachlässig ausgeführt. In der 2. Halbzeit kam der Gegner stärker auf, setzte die SG unter Druck, kam aber selten zum Abschluss oder scheiterte am guten Torwart der Spielgemeinschaft. Eigentlich aus dem Nichts, aber genau zur richtigen Zeit erzielte J. Hohl das 2:0. Das 3:0 Endergebnis erzielte laut Spielbericht ein gegnerischer Spieler, als Zuschauer würde ich es eher J. Hohl zuschreiben. Wie dem auch sei, erneut drei Punkte, ein wichtiger Sieg, bevor es nächsten Sonntag nach Altendorf geht.
Es war das erwartet zähe Spiel, beeinflusst durch das heiße Wetter und die lange Anfahrt. Der FC Wernberg, in der Abwehr durch den Ausfall von A. Lang etwas geschwächt, begann verhalten und schien sich auf Kontergelegenheiten zu konzentrieren. Eine Taktik, die sich bei den Temperaturen und einem Gegner, der aufgrund seines Tabellenplatzes kommen musste, bezahlt gemacht hat. Ein langer Ball, schnell vorgetragen erreichte Andreas Lorenz, der die 1:0 Führung erzielte. Der FCW hatte noch 2-4 weitere gut herausgespielte Chancen, hat diese aber nicht konsequent zu Ende gespielt. Furth im Wald schien im Spielaufbau und Geschwindigkeit zeitweise etwas limitiert, sodass der FCW beruhigt in die Pause gehen konnte. Zur 2. Halbzeit kamen dann Lukas Heinrich und L. Gradl, da „Kami“ Meller verletzt war, und der Trainer mit zwei schnellen Spielern wohl den Druck erhöhen wollte. Zuerst aber versuchte der Gegner mehr nach vorne zu spielen, was dem FCW entgegen kam, so erzielte L. Heinrich alsbald das 2:0. Es wurde kurzzeitig etwas ruppiger, aber das gute Schiedsrichter-Team hatte alles unter Kontrolle. Das 3:0 erzielte M. Schreyer per Kopf nach einer Ecke von J. Schwirtlich. Zum Ende hin gab es dann doch noch 2 brenzlige Momente, als Furth nochmal alles nach vorne warf, aber alle Situationen wurden souverän bewältigt. Der 4. Sieg in Folge, die Tabelle stabilisiert und ein ruhiges Wochenende verdient. Dank gilt besonders den „Hardcore-Fans“ des FC Wernberg, die den Weg auf sich genommen haben, um das Team zu unterstützen. Am Sonntag nun bei der Spielgemeinschaft, und dann sehen wir weiter! Bis dahin, macht es gut!
Ein schönes Wochenende steht vor der Tür. Das Wetter wir spätsommerlich, und im Fußball stehen spannende Paarungen für unsere Mannschaften an. Am Samstag spielt der FC Wernberg in der Bezirksliga Nord in Furth im Wald. Fünf Punkte trennen den FCW von dem Gegner, ein Sieg im Süden der Liga wäre also gleichzeitig ein Ausbau des Abstands zu den Relegationsspielen. Das KIRWA-Spiel gegen Hahnbach war mitreissend. Die Kommentare, die hier und da zu lesen (und zu hören) waren (verkehrte Fußballwelt, Spielverlauf nicht abgebildet), sind wohl eher der Enttäuschung beim Verlierer geschuldet. Es gibt da eine ganz einfache Regel:“ Wer die meisten Tore schießt, gewinnt!“ Ausserdem war der Einsatz der gesamten Mannschaft des FCW unglaublich hoch, das konnte man daran erkennen, das Hahnbach nach knapp 70 Minuten „platt“ war, also niedergerungen wurde. Ob ein solcher körperlicher und mentaler Kraftakt nach 1 Woche Pause erneut machbar ist, wird sich zeigen. Ohne Furth i.W. zu Nahe treten zu wollen, aber im Vergleich zu Hahnbach scheinen sie doch etwas schwächer. Es sind keine personelle Neuausfälle bekannt, es besteht Hoffnung, das Lukas Heinrich wieder zurückkommen könnte. Die Fahrt zum Gegner dauert etwas länger, wäre schön, wenn wir uns dort sehen würden.
Die Spielgemeinschaft Wernberg II/Weihern-Stein I spielt am Sonntag daheim gegen SC Weinberg Schwandorf. Nach dem Unentschieden in Niedermurrach, wo man etwas mit sich und dem Schiedsrichter haderte, wird ein Sieg gegen Weinberg Schwandorf beinahe erwartet. Dies wäre auch erforderlich, möchte man in der Tabelle dort bleiben, wo man derzeit ist. Die Kreisklasse Nord ist diese Saison spannend wie seit vielen Jahren nicht mehr. Im oberen Drittel der Tabelle sind alle Mannschaften in etwa gleich stark einzustufen. Es wird letztendlich auf die körperliche Verfassung, die mentale Stärke und auf die Disziplin auf dem Platz ankommen. Die SG ist erstaunlich konstant, somit wird ein Besuch des Spiels bestimmt eine erfreuliche Angelegenheit.
Beide Spiele beginnen übrigens um 15.15 Uhr. Der FC Wernberg bereits Samstag, die SG am Sonntag.
Der 1. FC Wernberg – Turnabteilung startet im September mit neuen Fitnesskursen. Am Dienstag, 23. September, beginnt um 17.30 Uhr der Kurs „Standfest und stabil im Gleichgewicht“ mit Franziska Gradl. Weitere Kurse sind „SenioFit“ am Dienstag, 16. September, um 18.30 Uhr mit Franziska und „Drums Alive 2“ am selben Tag um 19.30 Uhr mit Carina. Anmeldungen sind über die Webseite www.turnen.fc-wernberg.de möglich, dort finden Interessierte auch Informationen zu den Veranstaltungsorten.
Der „Dosenöffner“ war Johannes Schwirtlich! In der 12. Minute zirkelt er einen seinen unnachahmlichen Freistösse unhaltbar in den Hahnbacher Kasten. Bis zur Pause alles ausgeglichen, ohne große Probleme für den FCW. In der 2. HZ ein paar Minuten Druck von Hahnbach, ein wenig Glück, aber das Glück des Fleißigen! Ab der 70. Minute ein entfesselnd agierender A. Lorenz mit 2 Toren, und der eingewechselte „Wirbelwind“ L. Gradl mit einem I-Tüpfelchen, nachdem er das 3. Tor vorbereitet hatte. Kritik heute: keine!! – woher auch. Alle, wirklich Alle mit einer stolz machenden Leistung. Chapeau!!
Die Spielgemeinschaft mit einem 1:1 in Niedermurach.
P.S: Ein Danke schön an die Damen der Fußballer für den Instagram-Auftritt der 1. Mannschaft. Sehr inspirierend und gut gemacht.!
Eine der größten, wenn nicht sogar die größte Veranstaltung beginnt am Freitagabend in Wernberg-Köblitz! Die Wernberger Kirwa!! Bevor es aber ins Zelt geht, wird gleich nebenan erst einmal Fußball gespielt. Der FC Wernberg trifft auf den SV Hahnbach, Tabellenführer und schon fast Dauergast beim KIRWA-Spiel. Der FCW hat sich etwas Luft verschafft in der Tabelle, der Ball läuft, die Wege der Spieler scheinen langsam zu greifen, der Wille und die Motivation das Beste zu geben, war schon immer vorhanden. Gegen Hahnbach wird wahrscheinlich auch noch Kampfgeist gefordert sein. Ein Gegner, der dem FCW in seiner Spielanlage liegt, vergangene Partien haben dies gezeigt. Wichtig wird sein, den starken Hahnbacher Sturm aufzuhalten, ganz ausschalten wird über 90 Minuten fast unmöglich. Die Personalsituation verbessert sich. L. Heinrich hat in Schirmitz schon wieder einen Kurzeinsatz gehabt, Sebastian Preißer ist nach seiner Sperre wieder zurück. L. Ibler muss sich wohl noch gedulden. Das KIRWA-Spiel war immer wie eine Wundertüte, man weiß nie, was herauskommt. Wir freuen uns auf das Wochenende, das KIRWA-Bier wird uns so oder so schmecken!
Um 18.00 Uhr am Freitagabend spielt die SG Wernberg II/Weihern-Stein I in Niedermurrach gegen die SG Niedermurrach/Pertolzhofen. Der Gegner beeindruckt durch eine ähnliche Konstanz wie unsere Spielgemeinschaft, und steht mit 15 Punkten auf Platz 5 der Tabelle. Es wird eine Leistung wie letzten Sonntag sein müssen, will man den Abstand vergrössern. Auch hier gilt, bleibt der Kopf frei, dann ist alles möglich. Wir erwarten die Spieler etwas später im KIRWA-Zelt, ist der Anstoss in Niedermurrach doch etwas später.
Erst in der Nachspielzeit erzielte Ch. Lindner das Siegtor in Schirmitz. Dem Ticker bei Fupa nach zu urteilen, lagen die sog. „Großchancen“ eindeutig beim FCW. Wie dem auch sei, die 3 Punkte sind Gold wert, und die Mannschaft des FCW auf dem besten Weg zu alter Leistung. Am Freitag das KIRWA-Spiel gegen den Tabellenführer – wir freuen uns darauf!