Monatliches Archiv:September 2024

Ich müsste lange zurückblättern, um herauszufinden, wann „wir“ das letzte Mal in Altendorf gewonnen haben. Der recht kleine Platz machte diesmal keine großen Probleme, der Auftritt der Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern war von Beginn an erdrückend. Nahezu jeder Schuss ein Treffer, nach 25 Minuten stand es 0:4! M. Wich, J. Schwirtlich, M. Stahl und „Buffy“ Auer per Elfmeter sorgten für eine frühe Entscheidung. Allerdings muss man fairerweise auch sagen, das Altendorf nicht mehr zu vergleichen ist mit den letzten Jahren. Nach dem 0:4 versandete das Spiel etwas, bis zur Pause sorgte nur der Schiedsrichter für Unterhaltung. Nicht das er schlecht gewesen wäre, aber seine oftmals kleinliche Auslegung von Situationen (auf beiden Seiten), war schon nervig. Die 2. Halbzeit begann mit einer zurückhaltenden SG und einer etwas stabileren gegnerischen Mannschaft. Passiert ist nahezu nichts. Erst in und ab der 70. Minute kam das Team von Erwin Zimmermann wieder besser ins Spiel, und es fielen noch 3 Tore zum 0:7 Endstand. Torschützen waren erneut M. Wich, M. Bernkopf und J. Schwirtlich mit einem Elfmeter. Die personell etwas eingeschränkte Mannschaft aus Wernberg und Weihern hat sich gut geschlagen, und verdient gewonnen.

Donnerstag geht es in der Bezirkliga nach Schlicht, am Sonntag kommen Trisching und Pfreimd nach Wernberg. das wird was geben, das kann man voraussehen.

Danke Simon für die
Unterstützung heute


Freitag und Sonntag auswärts!

Am Freitag, 27.09.24, 19.00 Uhr spielt die „Erste“ in Vilseck. Nach dem unglücklichen Spiel gegen Weiden II, dass nicht verloren wurde, weil die Mannschaft um Christoph Lindner unterlegen war, sondern an der Spielbewertung des Schiedsrichterteams scheiterte, scheint Vilseck der richtige Gegner zur richtigen Zeit zu sein. Der Tabellenvorletzte steht bereits mit dem Rücken zu Wand. Jedes weitere Spiel ohne Punktgewinn führt tiefer in den Abgrund. Dieser offensichtliche Vorteil für den FC Wernberg kann auch dazu verleiten, das Spiel schon abzubuchen, bevor es begonnen hat. Es ist eine Aufgabe des Teamspirits die Mannschaft mental vorzubereiten, die Charakterstärke der FCW-Spieler ist der Grundstock dafür. Wie sagte ein Fan am letzten Sonntag:“ Sechs gewonnen, eins verloren, neun zu gewinnen!“ Na, dann mal los!

Die Spielgemeinschaft Wernberg/Weihern spielt am Sonntag um 15.15 Uhr in Altendorf. Das letzte Spiel war nicht berauschend, ungewöhnlich uninspiriert. Ich habe schon letzte Woche von der fehlenden Konstanz geschrieben. Die Mannschaft ist – das sollte nicht vergessen werden – immer noch im Aufbau nach der Gemeinschaftsgründung. Nun also Altendorf, einer diesen kleinen Fußballplätze, die nur Schwierigkeiten versprechen. Sich zusammenfinden, zusammenraufen und zusammen spielen, das ist nun angesagt. Wie wird das Fußballwetter?

Alles kommt einmal anders,

aber das es so kommt, war nicht zu erwarten. Weiden II war die erwartet starke Mannschaft, das diese Mannschaft aber – obwohl gut ausgebildet und auftretend – sportlich derart unfair auftritt, dass war unschön. Aggressiv gegen den Gegner, nahezu weinerlich bei Aktionen des FCW. Warum auch immer, ließ sich das Schiedsrichterteam darauf ein, und traf manch unfassbare Entscheidung. Aber zum Spiel: In der ersten Halbzeit fand der FCW nicht so recht zu seinem Spiel. Das ganze war ein hin und her, ohne das ein Team richtig die Oberhand gewann. Der FCW hatte einige Andeutungen von Chancen, Weiden eigentlich keine. Zur Halbzeit war alles ausgeglichen, auch das Ergebnis. In der 2. Halbzeit genügte Weiden eine Unachtsamkeit der FCW Abwehr zum 1:0, dem die Heimelf dann bis zum Schluß hinterherlief. Der FC Wernberg war die bessere Mannschaft, erspielte viele Chancen, die leider vergeben wurden. Andere gute Aktionen wurden aus manchmal unerfindlichen Gründen abgepfiffen. Der Gipfel der Fehlentscheidungen war ein indirekter Freistoß im Strafraum von Weiden, obwohl ein Elfmeter erst vom Schiedsrichter angezeigt, dann aber umgewidmet wurde. Wie dem auch sei, jammern hilft alles nichts, es geht weiter. Zwei Auswärtsspiele, dann Derby gegen Pfreimd.

Die Spielgemeinschaft hat mit 3:5 verloren. Die erste Halbzeit war gar nichts, wirklich gar nichts. Die zweite Halbzeit gehörte der SG, trotz kleinerer Aussetzer. Insgesamt fehlte heute die Laufbereitschaft, der Wille sich aufzubäumen, der Kampf um das Spiel. Solche Tage gibt es, ab nächste Woche wird alles wieder gut gemacht.

Zwei Heimspiele

Am Sonntag 22.09.24 gibt es zwei Heimspiele auf der Sportanlage des FC Wernberg. Um 13.15 Uhr spielt die SG Wernberg/Weihern gegen Pullenried. Der Tabellensiebte mit 12 Punkten ist ein Gegner, der der Spielgemeinschaft als Stolperstein dienen könnte. Der (verdiente) „Höhenflug“ des Teams um Moritz Wich kann nur fortgesetzt werden, wenn mehr Konstanz in das Spiel gebracht wird. Die Mannschaft von Erwin Zimmermann hatte spielfrei, und sollte somit ausgeruht sein. Ob der Spielrhythmus durch die Pause gestört wurde, wird sich zeigen. Der Torwart unserer SG (S. Schlosser) ist beruflich unterwegs, ansonsten sollte alles an Bord sein.

Ein ganz anderes Kaliber wird um 15.15 Uhr in Wernberg anzutreffen sein. Die SpVgg Weiden II ist zu Gast. Der Gegner hat die letzten sechs Spiele erfolgreich bestreiten können, auch wenn es nicht immer Siege waren, so ist die Mannschaft doch mit 15 Punkten mittlerweile mehr als ernst zu nehmen. Wie man diese Woche nachlesen konnte, trainieren die Weidener 3x wöchentlich, was zum Aufschwung wesentlich beigetragen haben könnte. Hinzu kommt, das ab und zu Verstärkung aus der Bayernliga auftauchen könnte, um die „Zweite“ zu tunen. Der FCW hat nach dem spannenden Spiel bei Inter Bergsteig zwei Spieler zu betreuen, die angeschlagen sind. Ob ein Einsatz insgesamt, oder nur zeitweise möglich ist, wird sich erst am Sonntag entscheiden. Das Team als Ganzes ist wie immer hochmotiviert und konzentriert bei der Sache, und will die Erfolgsserie der vergangenen Wochen fortsetzen.
Da ich mich die letzten Wochen auch als Wetterfrosch betätigt habe, hier die Aussichten für das Wochenende

Was für eine Leistung!!!

Man nennt es wohl eine „geschlossene Mannschaftsleistung“, was der FC Wernberg heute abgeliefert hat. Vom Torwart (mit tollen Reaktionen/Paraden), über die gute Abwehrleistung, ein kompaktes Mittelfeld bis zum Sturm, das Zusammenwirken hat funktioniert. Es war kein „schönes“ Spiel, aber es war ein spannendes, Kräfte zehrendes und mitreißendes Spiel. Beide Mannschaften mit Drang nach vorne, Amberg mit sehr guten Kopfballspielern und guten Mittelfeldakteuren. Manchmal hatte man das Gefühl, das der Respekt voreinander das schnelle Umschalten verhindert, dann wiederum gab es auf beiden Seiten gute Chancen. Ein dem FCW gegebener Elfmeter wurde nach Rücksprache zwischen Schieds- und Linienrichter zurückgenommen. Ein diskussionswürdige Situation. Zur Halbzeit 0:0! Die zweite Halbzeit war noch nicht richtig angelaufen, da setzte sich der FCW auf der linken Seite durch, Christoph Lindner erhielt im Strafraum den Ball, den er eiskalt ins kurze Eck schoss. Danach kam Inter Bergsteig immer stärker auf, der FCW stand aber relativ sicher, sehr wenige Unsicherheiten in der Abwehr, und auf Konter bedacht. Zeitweise nahm der Druck der Amberger immer weiter zu, und N. Schmidt konnte zeigen was er kann, was er auch tat. Wenige Minuten vor Schluß erzielte Amberg den Ausgleich, vorausgegangen war (aus Sicht der FCW-Fans) ein Handspiel eines Amberger Spielers, das der Schiedsrichter allerdings anders bewertete. Ein Unentschieden schien das Endergebnis zu sein, doch der Wille zum Sieg und die unglaubliche Moral der Mannschaft brachte den 2:1 Siegtreffer. Wunderbar herausgespielt, schnelles Kurzpassspiel im Strafraum und Sebastian Preißer erzielte das Tor. Der sechste Sieg in Folge, Ergebnis einer Mannschaft, der man den Spaß am Fußball ansieht. Danke dafür „Jungs“, hat – trotz erhöhtem Blutdruck- Spaß gemacht.

Samstag nach Amberg! Sonntag nach OVI?

Nach dem erfolgreichen, erfreulichen und gefeierten KIRWA-Wochenende, geht es am Samstag für die „Erste“ nach Amberg, die „Zweite“ hat spielfrei, und die „Dritte“ spielt Sonntag gegen OVI/Teunz.
Der Aufsteiger Inter Bergsteig liegt nur einen Punkt hinter dem FC, und hat bisher eine gute Saison gespielt. Jedenfalls wurden die Fans nicht derart auf die Probe gestellt, wie die Anhänger des FCW. Seit einiger Zeit allerdings, genau genommen seit 5 Spielen, läuft es rund beim Team um Ch. Lindner. Jedoch muss hier natürlich auch geschrieben werden, das Schnaittenbach keine große Herausforderung darstellte, und bei aller Freude über einen 5:0 Sieg, darf dies nicht zu einer allzu breiten Brust führen. Der Kader ist ähnlich aufgestellt wie am letzten Wochenende, und wird durch zwei Spieler aus der „Zweiten“ ergänzt. Das Spiel beginnt um 16.00 Uhr, das Wetter wird durchwachsen, die Anreise ist nicht zu weit. Bis Samstag also.
Die SG Wernberg II/Weihern/Stein I hat spielfrei, aber die SG Wernberg III/Weihern/Stein II spielt am Sonntag in OVI, um 13.30 Uhr in der B-Klasse gegen OVI/Teunz! Die Mannschaft unserer SG steht auf Platz 3 der Tabelle, und somit im gesicherten Mittelfeld.

Die gute Laune ist gesichert!

Die KIRWA in Wernberg kann beginnen. Mit einem souveränen 5:0 Sieg hat die Mannschaft des FCW die Laune und die Stimmung auf das richtige Niveau gehoben. Es war schon auf der Terrasse des Sportheims erkennbar, dass einer großen Feier nichts im Wege stehen wird. Eigentlich war zur Halbzeit bereits alles entschieden. Ohne Schnaittenbach zu Nahe treten zu wollen, war das Team aus der Nachbarschaft in allen Belangen leicht überfordert. Aggressives Pressing, schnelles Umschalten und der Wille Tore zu erzielen war einfach übermächtig seitens des FCW. 2x L. Heinrich, J. Schubert. und Sebastian Preißer machten mit 4 Toren zur Halbzeit alles klar. In der 2. Halbzeit ließ der Druck des FCW etwas nach, verständlicherweise, obwohl die Zuschauer auf mehr hofften. Das 5:0 machte Andreas Lorenz. Sechs Punkte am KIRWA-Wochenende sind eine optimale Ausbeute. Viel Spaß dieses Wochenende.